Pool

Pflege

Tipps zur Pflege und Wartung eines aufblasbaren Pools

(ex: Photo by

Rhema Kallianpur

on

(ex: Photo by

Rhema Kallianpur

on

(ex: Photo by

Rhema Kallianpur

on

Aufblasbarer Pool: So verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Pools!

14

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Pool bei livossa

19.02.2025

14

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Pool bei livossa

Ein aufblasbarer Pool ist eine tolle Möglichkeit, sich im Sommer abzukühlen. Damit Sie lange Freude daran haben, ist die richtige Pflege entscheidend. Entdecken Sie jetzt unsere besten Tipps zur Pflege und Wartung Ihres aufblasbaren Pools. Benötigen Sie professionelle Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Pools oder der passenden Wellnesslösung für Ihr Zuhause? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Regelmäßige Wasserprüfung und Anpassung des pH-Werts (ideal zwischen 7.2 und 7.6) sind entscheidend für sauberes und sicheres Poolwasser. Dies verhindert Hautirritationen und optimiert die Desinfektionswirkung.

Die Filterpflege (tägliche Reinigung, Austausch alle 3-6 Monate) und die Poolreinigung (Entfernung groben Schmutzes, Tiefenreinigung alle 30-40 Tage) sind unerlässlich, um die Wasserqualität zu erhalten und die Lebensdauer des Pools zu verlängern. Durch regelmäßige Filterreinigung kann die Filtereffizienz um bis zu 20% gesteigert werden.

Vorbeugende Maßnahmen wie Duschen vor dem Baden und die Verwendung einer Unterlage reduzieren den Reinigungsaufwand und schützen den Pool. Die richtige Überwinterung (Entleeren, Reinigen, Trocknen, Talkumpuder) sichert die Einsatzbereitschaft für die nächste Saison.

Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Tricks und regelmäßiger Pflege Ihren aufblasbaren Pool in Top-Zustand halten. Vermeiden Sie teure Reparaturen und genießen Sie ungetrübten Badespaß!

Pool-Lebensdauer verdoppeln: So geht's!

Pool-Lebensdauer verdoppeln: So geht's!

Ein aufblasbarer Pool ist eine fantastische Möglichkeit, sich an heißen Tagen eine Abkühlung zu gönnen. Damit Ihr Pool Ihnen lange Freude bereitet, ist die richtige Pflege und Wartung entscheidend. Wir von livossa, Ihrem Experten für hochwertige Pools und Saunen, zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Tricks die Lebensdauer Ihres Pools verlängern und ungetrübten Badespaß genießen können. Unsere Mission ist es, Ihnen durch Premium-Wellness-Produkte für Zuhause einen gesunden und entspannten Lebensstil zu ermöglichen. Deshalb geben wir Ihnen hier wertvolle Tipps zur Pflege und Wartung eines aufblasbaren Pools, damit Sie lange Freude daran haben.

Warum regelmäßige Pflege wichtig ist

Verlängerung der Lebensdauer

Regelmäßige Pflege ist das A und O, um die Lebensdauer Ihres aufblasbaren Pools zu verlängern. Durch die Einwirkung von UV-Strahlung und Chemikalien kann das Material des Pools mit der Zeit spröde werden. Eine gute Pflege beugt diesem Materialverschleiß vor und reduziert das Risiko von Rissen und Undichtigkeiten. So vermeiden Sie teure Reparaturen und können Ihren Pool über mehrere Saisons hinweg nutzen. Auch die richtige Lagerung im Winter ist entscheidend, wie wir später noch sehen werden.

Sicherstellung der Wasserqualität

Neben der Lebensdauer des Pools ist auch die Wasserqualität von großer Bedeutung. Unzureichende Pflege kann zur Algenbildung und Bakterienwachstum führen, was nicht nur unschön aussieht, sondern auch die Gesundheit der Badenden gefährden kann. Durch regelmäßige Reinigung und Desinfektion stellen Sie sicher, dass das Wasser sauber und hygienisch bleibt. Mehr Informationen zur richtigen Wasserpflege finden Sie auch in unserem Artikel Tipps zur richtigen Pflege von Pool und Sauna.

Optische Attraktivität

Ein gepflegter Pool sieht einfach besser aus! Durch die regelmäßige Reinigung und Wartung erhalten Sie das ansprechende Aussehen des Pools und steigern den Wert und die Freude an der Nutzung. Ein sauberer Pool lädt zum Entspannen und Verweilen ein und wird zum Highlight in Ihrem Garten. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere Aktivitäten für Familien im Pool, um das Beste aus Ihrem Poolerlebnis herauszuholen.

pH-Wert und Chlor: So bleibt Ihr Poolwasser sauber

Die Grundlagen der Wasserpflege sind entscheidend für einen sauberen und hygienischen aufblasbaren Pool. Regelmäßige Tests, die Messung des pH-Werts und des Chlorgehalts sowie die richtige Desinfektionsmethode sind unerlässlich, um Algenbildung und Bakterienwachstum zu verhindern. Nur so können Sie sicherstellen, dass das Wasser in Ihrem Pool immer von bester Qualität ist. Eine gute Wasserpflege ist nicht nur wichtig für die Optik, sondern auch für die Gesundheit der Badenden.

Regelmäßige Wasserprüfung

Frequenz der Tests

Es wird empfohlen, das Wasser in Ihrem aufblasbaren Pool alle 2-3 Tage zu prüfen. So können Sie Veränderungen frühzeitig erkennen und entsprechend reagieren. Verwenden Sie dafür ein Testkit, das Ihnen die wichtigsten Werte anzeigt. Die regelmäßige Überprüfung ist der erste Schritt zu einer optimalen Wasserqualität. Die regelmäßige Wasserprüfung ist besonders wichtig, wenn der Pool häufig genutzt wird oder im Freien steht.

Messung von pH-Wert und Alkalinität

Der ideale pH-Wert für Poolwasser liegt zwischen 7.2 und 7.6. Dieser Wert ist wichtig, damit die Desinfektionsmittel optimal wirken können und die Haut der Badenden nicht gereizt wird. Eine zu hohe oder zu niedrige Alkalinität kann ebenfalls Probleme verursachen. Passen Sie den pH-Wert bei Bedarf mit pH+ oder pH- Flüssigkeiten an. Eine Anleitung zur korrekten Messung und Anpassung finden Sie in unserem Artikel effektive Pool Wartung Tipps.

Chlorgehalt

Für eine kontinuierliche Desinfektion sollten Sie den Chlorgehalt im Poolwasser regelmäßig überprüfen und anpassen. Der Chlorgehalt sollte über 0.3 mg/l gehalten werden, um Bakterien und Algen effektiv abzutöten. Verwenden Sie dafür geeignete Chlorprodukte und beachten Sie die Dosierungsanleitung. Eine zu hohe Chlorkonzentration kann jedoch auch zu Reizungen führen, daher ist die richtige Balance entscheidend.

Desinfektionsmethoden

Chlor

Chlor ist eine der gängigsten Methoden zur Desinfektion von Poolwasser. Sie können Flüssigchlor oder Chlortabletten verwenden, je nach Ihren Vorlieben und der Größe Ihres Pools. Achten Sie darauf, die Dosierung je nach Poolgröße anzupassen, um eine effektive Desinfektion zu gewährleisten. Chlor tötet Bakterien und Algen ab und sorgt für sauberes und hygienisches Wasser.

Aktiver Sauerstoff

Aktiver Sauerstoff ist eine Alternative zu Chlor und kann ebenfalls zur Desinfektion von Poolwasser verwendet werden. Diese Methode ist besonders schonend für Haut und Augen. Achten Sie jedoch darauf, die Kompatibilität mit aufblasbaren Modellen zu prüfen, da nicht alle Produkte für alle Pooltypen geeignet sind. Aktiver Sauerstoff ist eine gute Wahl für alle, die Chlor vermeiden möchten.

Salzwassersysteme

Salzwassersysteme sind eine weitere Möglichkeit, das Poolwasser zu desinfizieren. Hierbei wird dem Wasser Salz hinzugefügt, das dann durch Elektrolyse in Chlor umgewandelt wird. Initial benötigen Sie 3 Gramm Salz pro Liter Wasser. Die Salzwassersysteme erfordern Anpassungen bei Wasserwechseln. Diese Methode ist besonders umweltfreundlich und sorgt für weiches und angenehmes Wasser.

Filterpflege: So bleibt Ihr Poolwasser kristallklar

Die Filterpflege ist ein wesentlicher Bestandteil der Poolpflege, da sie dazu beiträgt, das Wasser kristallklar zu halten. Ein sauberer Filter entfernt Schmutz und Ablagerungen und sorgt so für eine optimale Wasserqualität. Regelmäßige Reinigung und der rechtzeitige Austausch des Filters sind daher unerlässlich. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihr Poolwasser immer sauber und einladend ist.

Reinigung des Filters

Frequenz

Es wird empfohlen, den Filter täglich oder jeden zweiten Tag zu reinigen. So verhindern Sie, dass sich zu viel Schmutz im Filter ansammelt und die Filterleistung beeinträchtigt wird. Eine regelmäßige Reinigung ist besonders wichtig, wenn der Pool häufig genutzt wird oder sich in der Nähe von Bäumen oder Sträuchern befindet.

Methode

Um den Filter zu reinigen, nehmen Sie die Filterkartusche heraus und spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab. Verwenden Sie dafür eine Bürste, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel, da diese den Filter beschädigen können. Nach der Reinigung setzen Sie die Filterkartusche wieder ein.

Austausch des Filters

Frequenz

Neben der regelmäßigen Reinigung sollte der Filter auch alle 3-6 Monate ausgetauscht werden. Ein alter Filter verliert an Leistung und kann das Wasser nicht mehr effektiv reinigen. Der rechtzeitige Austausch ist daher wichtig, um eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten.

Bedeutung

Der Austausch des Filters ist entscheidend, um eine optimale Filterleistung sicherzustellen. Ein neuer Filter entfernt Schmutz und Ablagerungen effektiver und sorgt so für kristallklares Wasser. Investieren Sie in hochwertige Filter, um die Lebensdauer Ihres Pools zu verlängern und die Wasserqualität zu verbessern.

Filterlaufzeit

Anpassung

Die Filterlaufzeit sollte angepasst werden, um eine optimale Reinigung zu gewährleisten. Bei Nichtbenutzung reichen 3 Stunden täglich aus. Während der Nutzung sollten Sie den Filter 5-8 Stunden laufen lassen. Bei intensiver Nutzung oder hohen Temperaturen kann eine längere Laufzeit erforderlich sein. Achten Sie darauf, die Filterlaufzeit an die jeweiligen Bedingungen anzupassen.

Poolreinigung: So entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen

Die Reinigung des Pools selbst ist ein wichtiger Schritt, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen und das Wasser sauber und hygienisch zu halten. Regelmäßiges Entfernen von grobem Schmutz, eine gründliche Tiefenreinigung und das Abdecken des Pools sind unerlässlich, um die Wasserqualität zu erhalten und die Lebensdauer des Pools zu verlängern. Eine gute Poolreinigung sorgt für ungetrübten Badespaß.

Entfernung von grobem Schmutz

Regelmäßigkeit

Es ist wichtig, groben Schmutz wie Blätter und Insekten täglich zu entfernen. So verhindern Sie, dass sich der Schmutz am Boden des Pools absetzt und das Wasser verunreinigt. Eine regelmäßige Reinigung ist besonders wichtig, wenn der Pool im Freien steht und vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist.

Methoden

Verwenden Sie einen Kescher, um Blätter und Insekten von der Wasseroberfläche zu entfernen. Achten Sie darauf, auch den Boden des Pools regelmäßig abzusaugen, um Ablagerungen zu entfernen. Ein sauberer Poolboden sorgt für klares und sauberes Wasser. Die regelmäßige Entfernung von grobem Schmutz ist ein wichtiger Schritt zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität.

Tiefenreinigung

Frequenz

Neben der täglichen Reinigung sollten Sie den Pool auch alle 30-40 Tage einer Tiefenreinigung unterziehen. Dabei wird der Pool vollständig entleert und gründlich gereinigt. Eine Tiefenreinigung ist besonders wichtig, um hartnäckige Ablagerungen und Algen zu entfernen.

Prozess

Um den Pool gründlich zu reinigen, entleeren Sie ihn vollständig und verwenden Sie alkalische Reiniger, um Ablagerungen zu entfernen. Spülen Sie den Pool anschließend gründlich mit Wasser nach, um alle Reinigungsrückstände zu entfernen. Achten Sie darauf, nur milde Reinigungsmittel zu verwenden, um das Material des Pools nicht zu beschädigen.

Abdeckung des Pools

Wichtigkeit

Das Abdecken des Pools ist wichtig, um das Eindringen von Schmutz zu verhindern. Eine Abdeckung schützt das Wasser vor Blättern, Insekten und anderen Verunreinigungen und reduziert so den Reinigungsaufwand. Eine gute Abdeckung ist eine lohnende Investition.

Empfehlung

Es wird empfohlen, den Pool abzudecken, wenn er nicht benutzt wird. So bleibt das Wasser sauber und klar und Sie sparen Zeit und Mühe bei der Reinigung. Eine Abdeckung ist besonders nützlich, wenn der Pool im Freien steht und vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist.

Wasserwechsel: So oft sollten Sie das Poolwasser erneuern

Der Wasserwechsel ist ein wichtiger Aspekt der Poolpflege, da er dazu beiträgt, das Wasser sauber und hygienisch zu halten. Regelmäßiges Erneuern des Wassers entfernt Ablagerungen und Verunreinigungen und sorgt so für eine optimale Wasserqualität. Die Häufigkeit des Wasserwechsels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Nutzung des Pools und dem Zustand des Wassers.

Frequenz des Wasserwechsels

Richtwerte

Als Richtwert gilt, das Wasser alle 3 Monate zu wechseln. Dies kann jedoch abhängig von Nutzung und Wasserzustand variieren. Wenn der Pool beispielsweise täglich von zwei Personen genutzt wird, sollte das Wasser alle 35 Tage gewechselt werden. Achten Sie auf Veränderungen im Wasserzustand und passen Sie die Häufigkeit des Wasserwechsels entsprechend an.

Rohrreinigung

Empfehlung

Es wird empfohlen, die Rohre bei jedem Wasserwechsel zu reinigen. So verhindern Sie, dass sich Ablagerungen in den Rohren bilden und die Wasserqualität beeinträchtigen. Eine regelmäßige Rohrreinigung ist wichtig, um eine optimale Funktion des Pools zu gewährleisten.

Methode

Verwenden Sie spezielle Reinigungstabletten, um die Rohre zu reinigen. Diese Tabletten lösen Ablagerungen und Verunreinigungen und sorgen so für saubere Rohre. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers und spülen Sie die Rohre nach der Reinigung gründlich mit Wasser nach. Die Rohrreinigung ist ein wichtiger Schritt, um die Lebensdauer Ihres Pools zu verlängern.

Pool schützen: Vorbeugende Maßnahmen für langanhaltende Sauberkeit

Vorbeugende Maßnahmen sind entscheidend, um den Aufwand für die Poolpflege zu reduzieren und die Lebensdauer des Pools zu verlängern. Duschen vor dem Baden, die Verwendung einer Unterlage, die Vermeidung von scharfen Reinigungsmitteln und die Reinigung der Abdeckung sind einfache, aber effektive Maßnahmen, um den Pool sauber und hygienisch zu halten. Mit diesen Tipps sparen Sie Zeit und Mühe und genießen ungetrübten Badespaß.

Duschen vor dem Baden

Zweck

Das Duschen vor dem Baden dient dazu, die Kontamination des Wassers durch Gels, Lotionen und Reinigungsmittel zu reduzieren. Diese Produkte können das Wasser verunreinigen und die Wirksamkeit der Desinfektionsmittel beeinträchtigen. Eine kurze Dusche vor dem Baden hilft, das Wasser sauber zu halten.

Verwendung einer Unterlage

Vorteile

Die Verwendung einer Unterlage bietet mehrere Vorteile. Sie schützt den Poolboden vor Beschädigungen und sorgt für eine zusätzliche Isolierung. Eine Unterlage kann auch dazu beitragen, die Wassertemperatur zu halten und den Energieverbrauch zu senken. Die Verwendung einer Unterlage ist besonders empfehlenswert, wenn der Pool auf unebenem oder hartem Untergrund steht.

Vermeidung von scharfen Reinigungsmitteln

Empfehlung

Es wird empfohlen, milde Reinigungsmittel zu verwenden, um das Material des Pools nicht zu beschädigen. Scharfe Reinigungsmittel können das PVC angreifen und die Lebensdauer des Pools verkürzen. Verwenden Sie stattdessen spezielle Poolreiniger oder milde Seifenlösungen.

Reinigung der Abdeckung

Frequenz

Die Abdeckung sollte monatlich gereinigt werden, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Eine saubere Abdeckung schützt das Wasser vor Verunreinigungen und sorgt für eine bessere Wasserqualität. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel und spülen Sie die Abdeckung anschließend gründlich mit Wasser ab.

Pool winterfest machen: So lagern Sie Ihren Pool richtig

Die Überwinterung und Lagerung des aufblasbaren Pools ist ein wichtiger Schritt, um ihn vor Schäden zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern. Die richtige Vorbereitung, die gründliche Reinigung und Trocknung sowie die sachgerechte Lagerung sind entscheidend, um den Pool in gutem Zustand zu erhalten. Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr Pool auch im nächsten Sommer wieder einsatzbereit ist.

Vorbereitung

Entleeren

Der erste Schritt ist das vollständige Entleeren des Pools. Achten Sie darauf, dass kein Wasser mehr im Pool verbleibt, da dies zu Frostschäden führen kann. Verwenden Sie eine Pumpe, um das Wasser vollständig zu entfernen.

Reinigung

Nach dem Entleeren sollte der Pool gründlich gereinigt werden. Entfernen Sie alle Ablagerungen und Verunreinigungen mit einem milden Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, alle Ecken und Kanten gründlich zu reinigen.

Trocknung

Lassen Sie den Pool nach der Reinigung vollständig trocknen. Dies ist wichtig, um Schimmelbildung zu verhindern. Stellen Sie den Pool an einen sonnigen Ort oder verwenden Sie einen Ventilator, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen.

Lagerung

Behandlung

Bevor Sie den Pool einlagern, sollten Sie ihn mit Talkumpuder behandeln, um PVC-Verklebungen zu verhindern. Talkumpuder absorbiert Feuchtigkeit und verhindert, dass das PVC zusammenklebt. Verteilen Sie das Talkumpuder gleichmäßig auf der Innenseite des Pools.

Ort

Lagern Sie den Pool an einem mausfreien Ort. Mäuse können das PVC beschädigen und Löcher in den Pool fressen. Ein trockener und kühler Ort ist ideal für die Lagerung. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da diese das PVC spröde machen kann.

Algen und trübes Wasser vermeiden: So beheben Sie häufige Poolprobleme

Auch bei sorgfältiger Pflege können im aufblasbaren Pool Probleme auftreten. Häufige Probleme wie Algenbildung, trübes Wasser und Hautirritationen lassen sich jedoch mit den richtigen Maßnahmen beheben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Probleme erkennen und effektiv lösen können, damit Sie Ihren Pool unbeschwert genießen können.

Algenbildung

Ursachen

Algenbildung kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. mangelnde Desinfektion oder ein Ungleichgewicht des pH-Werts. Algenwachstum führt zu grünem und trübem Wasser und kann die Gesundheit der Badenden gefährden. Eine schnelle Reaktion ist daher wichtig.

Lösungen

Um Algen zu bekämpfen, können Sie eine Schockchlorung durchführen oder spezielle Algenmittel verwenden. Achten Sie darauf, den pH-Wert zu korrigieren und die Desinfektion zu verstärken. Eine regelmäßige Reinigung des Pools und des Filters hilft, Algenbildung vorzubeugen.

Trübes Wasser

Ursachen

Trübes Wasser kann durch unzureichende Filterung oder eine hohe Belastung durch organische Stoffe verursacht werden. Trübes Wasser sieht unappetitlich aus und kann die Gesundheit der Badenden beeinträchtigen. Eine gute Filterung und regelmäßige Reinigung sind daher wichtig.

Lösungen

Um trübes Wasser zu klären, können Sie die Filterlaufzeit erhöhen oder einen Wasserwechsel durchführen. Verwenden Sie Flockungsmittel, um Schmutzpartikel zu binden und die Filterung zu erleichtern. Achten Sie darauf, den Pool regelmäßig zu reinigen und groben Schmutz zu entfernen.

Hautirritationen

Ursachen

Hautirritationen können durch einen falschen pH-Wert oder einen zu hohen Chlorgehalt verursacht werden. Hautirritationen äußern sich durch Juckreiz, Rötungen und trockene Haut. Eine korrekte Wasserpflege ist daher wichtig.

Lösungen

Um Hautirritationen zu vermeiden, sollten Sie den pH-Wert korrigieren und den Chlorgehalt reduzieren. Verwenden Sie pH-Senker oder Chlorneutralisatoren, um die Werte anzupassen. Duschen Sie nach dem Baden, um Chlorrückstände von der Haut zu entfernen. Die richtige Pflege ist entscheidend, um Hautirritationen vorzubeugen.

Länger Freude am Pool: So sichern Sie sich ungetrübten Badespaß


FAQ

Wie oft muss ich das Wasser in meinem aufblasbaren Pool wechseln?

Als Richtwert gilt ein Wasserwechsel alle 3 Monate. Bei täglicher Nutzung durch zwei Personen empfiehlt sich ein Wechsel alle 35 Tage. Achten Sie auf Veränderungen im Wasserzustand und passen Sie die Häufigkeit entsprechend an. livossa empfiehlt regelmäßige Kontrollen.

Wie oft sollte ich den Filter meines aufblasbaren Pools reinigen?

Es wird empfohlen, den Filter täglich oder jeden zweiten Tag zu reinigen, um eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten. Die Filterkartusche sollte alle 3-6 Monate ausgetauscht werden. livossa bietet hochwertige Filter für eine lange Lebensdauer.

Welchen pH-Wert sollte das Wasser in meinem aufblasbaren Pool haben?

Der ideale pH-Wert für Poolwasser liegt zwischen 7.2 und 7.6. Dieser Wert ist wichtig, damit die Desinfektionsmittel optimal wirken und die Haut der Badenden nicht gereizt wird. livossa bietet Testkits zur einfachen Überprüfung.

Wie kann ich Algenbildung in meinem aufblasbaren Pool verhindern?

Algenbildung lässt sich durch regelmäßige Desinfektion, die Aufrechterhaltung des richtigen pH-Werts und die regelmäßige Reinigung des Pools verhindern. Bei Bedarf können Sie eine Schockchlorung durchführen oder spezielle Algenmittel verwenden. livossa berät Sie gerne zu den besten Methoden.

Wie lagere ich meinen aufblasbaren Pool im Winter richtig?

Der Pool muss vollständig entleert, gereinigt und getrocknet werden. Behandeln Sie ihn vor der Lagerung mit Talkumpuder, um PVC-Verklebungen zu verhindern. Lagern Sie den Pool an einem mausfreien, trockenen und kühlen Ort. livossa bietet Tipps zur optimalen Lagerung.

Welche vorbeugenden Maßnahmen kann ich ergreifen, um meinen Pool sauber zu halten?

Duschen Sie vor dem Baden, um die Kontamination des Wassers zu reduzieren. Verwenden Sie eine Unterlage, um den Poolboden zu schützen. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel und reinigen Sie die Abdeckung monatlich. livossa unterstützt Sie mit den richtigen Produkten.

Was tun, wenn das Wasser in meinem Pool trüb wird?

Trübes Wasser kann durch unzureichende Filterung oder eine hohe Belastung durch organische Stoffe verursacht werden. Erhöhen Sie die Filterlaufzeit, führen Sie einen Wasserwechsel durch oder verwenden Sie Flockungsmittel. livossa hilft Ihnen bei der Problemlösung.

Kann ich ein Salzwassersystem in meinem aufblasbaren Pool verwenden?

Salzwassersysteme sind eine Möglichkeit, das Poolwasser zu desinfizieren. Initial benötigen Sie 3 Gramm Salz pro Liter Wasser. Die Systeme erfordern Anpassungen bei Wasserwechseln. Achten Sie jedoch darauf, die Kompatibilität mit aufblasbaren Modellen zu prüfen. livossa berät Sie zur richtigen Wahl.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.