Sauna

Bau

sauna kaufen in deutschland

(ex: Photo by

HUUM

on

(ex: Photo by

HUUM

on

(ex: Photo by

HUUM

on

Sauna kaufen in Deutschland: Ihr Weg zur perfekten Wellness-Oase!

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Sauna bei livossa

29.01.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Sauna bei livossa

Stellen Sie sich vor, nach einem langen Tag in Ihrer eigenen Sauna zu entspannen. Der Kauf einer Sauna in Deutschland ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Doch welche Sauna ist die richtige für Sie? Von der klassischen finnischen Sauna bis zur modernen Infrarotkabine gibt es viele Möglichkeiten. Lassen Sie sich von uns beraten und finden Sie die perfekte Sauna für Ihre Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns hier für eine persönliche Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Die Wahl des richtigen Saunatyps (Innen-, Außen- oder Infrarotsauna) hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und räumlichen Gegebenheiten ab. Berücksichtigen Sie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen.

Achten Sie beim Kauf auf die Größe, das Material (Hemlock, Fichte) und die Ofenart (finnisch, Bio, Infrarot) der Sauna. Die Wandstärke beeinflusst die Wärmedämmung und das Klima in der Sauna.

Regelmäßige Saunabesuche fördern die Durchblutung, stärken das Immunsystem und helfen beim Stressabbau. Investieren Sie in Ihre Gesundheit und steigern Sie Ihre Lebensqualität mit einer eigenen Sauna, was zu einer potenziellen Reduktion von Krankheitstagen um bis zu 25% führen kann.

Träumen Sie von einer eigenen Sauna? Erfahren Sie alles über die verschiedenen Sauna-Typen, Materialien und worauf Sie beim Kauf in Deutschland achten müssen. Jetzt Ratgeber lesen!

Sauna-Kauf: Finden Sie Ihre Wellness-Oase in Deutschland!

Sauna-Kauf: Finden Sie Ihre Wellness-Oase in Deutschland!

Träumen Sie von einer eigenen Sauna, einem Ort der Entspannung und des Wohlbefindens direkt in Ihrem Zuhause? Der Wunsch, eine Sauna zu kaufen in Deutschland, ist verständlich, denn eine Sauna bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile und steigert die Lebensqualität. Wir von Livossa, Ihrem Experten für hochwertige Pools und Saunen, begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer persönlichen Wellness-Oase. Wir verstehen, dass die Entscheidung für die richtige Sauna gut überlegt sein will. Deshalb bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung und hochwertige Produkte, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über den Saunakauf in Deutschland wissen müssen: von den verschiedenen Sauna-Typen und ihren Eigenschaften über wichtige Kaufkriterien bis hin zu Tipps zur Installation und Pflege. So finden Sie garantiert die perfekte Sauna, die Ihren Alltag bereichert und Ihnen zu mehr Entspannung verhilft.

Überblick über den Saunamarkt in Deutschland

Der Saunamarkt in Deutschland erfreut sich großer Beliebtheit, und das Interesse an Heimsaunen, sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich, wächst stetig. Die Vielfalt an Saunatypen ist beeindruckend: von der klassischen finnischen Sauna über die schonende Infrarotsauna bis hin zur entspannenden Dampfsauna und der flexiblen Biosauna. Dieser Trend spiegelt das wachsende Bedürfnis nach Entspannung und Wellness im eigenen Zuhause wider.

Warum eine Sauna kaufen?

Der Kauf einer Sauna ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Regelmäßige Saunabesuche fördern die Durchblutung, stärken das Immunsystem und helfen beim Stressabbau. Darüber hinaus steigern Sie mit einer eigenen Sauna Ihre Lebensqualität, genießen Privatsphäre und Komfort und erhöhen möglicherweise sogar den Wert Ihrer Immobilie, insbesondere bei Gartensaunen. Eine Sauna ist mehr als nur ein Wellness-Produkt – sie ist ein Ort der Ruhe und Entspannung, der Ihnen jederzeit zur Verfügung steht.

Innensauna, Außensauna oder Infrarotsauna: Welcher Sauna-Typ passt zu Ihnen?

Die Wahl des richtigen Saunatyps ist entscheidend für Ihr persönliches Saunaerlebnis. Es gibt verschiedene Optionen, die sich in ihren Eigenschaften und Vorteilen unterscheiden. Wir helfen Ihnen, die passende Sauna für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Innensaunen (Sauna für Zuhause innen)

Innensaunen bieten Flexibilität bei der Gestaltung und Integration in bestehende Räume, beispielsweise im Keller oder im Badezimmer. Da sie sich im Innenbereich befinden, sind sie weniger wetterabhängig als Außensaunen und können das ganze Jahr über genutzt werden. Bei den Materialien für Innensaunen sind Hemlockholz und Fichtenholz besonders beliebt. Hemlockholz zeichnet sich durch seine Feuchtigkeitsresistenz und Formstabilität aus, während Fichtenholz eine gute Wärmedämmung bietet. Laut Artsauna ist Hemlockholz ideal für den Innenbereich, da es langlebig und feuchtigkeitsbeständig ist.

Außensaunen (Sauna für Zuhause im Garten, Sauna Outdoor kaufen)

Außensaunen erweitern Ihren Wohnraum in den Garten und werten diesen optisch auf. Sie können zwischen verschiedenen Bauweisen wählen, darunter die Massivholzsauna (Blockbohlensauna), die Elementsauna (Systemsauna) und die Fasssauna. Massivholzsaunen bieten eine hohe Wärmespeicherfähigkeit und ein traditionelles finnisches Klima, während Elementsaunen eine günstigere Alternative mit mehrschichtigen Wänden und Mineralwolldämmung darstellen. Fasssaunen zeichnen sich durch ihre effiziente Wärmezirkulation und ihr einzigartiges Design aus.

Infrarotsaunen

Infrarotsaunen arbeiten mit niedrigeren Temperaturen und sind daher schonender für den Kreislauf. Sie sind besonders geeignet bei Gelenkschmerzen und Verspannungen. Die Wärme dringt tief in die Haut ein und sorgt für eine wohltuende Entspannung. Im Vergleich zu finnischen Saunen, die hohe Temperaturen erzeugen, sind Infrarotsaunen eine sanftere Alternative. Laut Gartenhaus GmbH sind Infrarotsaunen ideal für Personen, die eine schonende Wärme bevorzugen.

Sauna-Kauf: Größe, Material, Ofen – worauf Sie achten müssen!

Beim Kauf einer Sauna gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten, damit Sie die für Sie passende Sauna finden. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte.

Größe und Platzbedarf (Sauna für Zuhause 2 Personen)

Die Größe der Sauna sollte sich nach der Anzahl der Nutzer richten. Für eine Sauna für 2-4 Personen sollten Sie etwa 5 qm einplanen. Berücksichtigen Sie auch den Platzbedarf für den Ofen und eventuelles Zubehör. Achten Sie darauf, dass genügend Platz zum Sitzen oder Liegen vorhanden ist. Die HORNBACH bietet eine breite Auswahl an Saunen in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Grundflächen.

Materialien und Bauweise

Die Wahl des Materials beeinflusst die Wärmedämmung, die Feuchtigkeitsresistenz und das Klima in der Sauna. Fichte ist eine gute Wahl für Außensaunen, da sie eine gute Wärmedämmung bietet. Hemlock ist feuchtigkeitsresistent und formstabil und eignet sich gut für Innensaunen. Nordische Fichte ist naturbelassen und harzfrei. Die Wandstärke spielt ebenfalls eine Rolle: Massivholzsaunen mit einer Wandstärke von 40mm oder mehr bieten eine bessere Wärmedämmung und eine sanftere Wärme. Systemsaunen haben einen mehrschichtigen Aufbau mit Dämmung und eine Wandstärke von 68mm oder mehr.

Ofenart und Leistung

Der Ofen ist das Herzstück jeder Sauna. Es gibt verschiedene Ofenarten, die sich in ihrer Funktionsweise und ihrem Klima unterscheiden. Finnische Saunaöfen erzeugen hohe Temperaturen und ein trockenes Klima. Bio-Saunaöfen sind flexibel und ermöglichen sowohl finnische Saunagänge als auch Dampfbäder und Kräuterdampfbehandlungen. Infrarotstrahler verbrauchen weniger Energie und erzeugen eine mildere Wärme. Die Leistung des Ofens sollte auf die Größe der Sauna abgestimmt sein. Für größere Saunen benötigen Sie einen Starkstromofen (9kW), während für kleinere Saunen ein Plug & Play-Ofen (3.6kW) ausreichend sein kann. Laut Karibu sind Bio-Saunaöfen besonders flexibel, da sie verschiedene Anwendungen ermöglichen.

Sicherheitsaspekte

Sicherheit ist beim Saunieren das A und O. Achten Sie auf ausreichende Sicherheitsabstände zum Ofen und verwenden Sie gegebenenfalls einen Schutzmantel. Verwenden Sie Sicherheitsglas in Türen und Fenstern, wie beispielsweise bei den Modellen Espoo und Tampere von Artsauna. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung durch Lüftungsschlitze, um die Luftzirkulation zu gewährleisten. Die Artsauna betont die Bedeutung von Sicherheitsglas und Belüftung für ein sicheres Saunaerlebnis.

Karibu, KLAFS & Co.: Die Top-Saunahersteller in Deutschland

Auf dem deutschen Markt gibt es eine Vielzahl von Saunaherstellern und -Anbietern, die sich in Qualität, Design und Preis unterscheiden. Wir stellen Ihnen einige der bekanntesten Marken vor.

Bekannte Marken

Karibu Sauna bietet Massivholzsaunen und Systemsaunen in verschiedenen Ausführungen. Die Sparsets enthalten Zubehör wie LED-Farblicht. WEKA Sauna, Finnhaus Sauna und Woodfeeling Sauna sind weitere bekannte Marken, die eine breite Palette an Saunen anbieten. KLAFS zeichnet sich durch hochwertige Materialien und individuelle Anpassungsmöglichkeiten aus. Das Unternehmen bietet eine 10-jährige Vor-Ort-Garantie für privat genutzte Saunen und ein Saunafinder-Tool, das Ihnen bei der Auswahl der passenden Sauna hilft. KLAFS legt Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Online-Shops und Baumärkte

Artsauna bietet komplette Sets mit Ofen und Zubehör. Shop-Saunaloft ist auf Fertigsaunen und Sonderanfertigungen spezialisiert und bietet flexible Zahlungsoptionen wie Ratenkauf. Holzprofi24 führt Saunen und Infrarotkabinen. Megasauna bietet Beratung, Sonderanfertigung und ein Testcenter. Gartenhaus GmbH bietet verschiedene Saunatypen an, darunter Innensaunen, Infrarotsaunen, Fasssaunen und Gartensaunen. HORNBACH bietet eine breite Auswahl an Saunen in verschiedenen Größen und Ausführungen. Shop-Saunaloft bietet flexible Zahlungsoptionen, um den Saunakauf zu erleichtern.

Sauna-Installation: So bauen Sie Ihre Sauna fachgerecht auf!

Der Aufbau einer Sauna kann entweder durch Selbstmontage oder durch einen Fachmann erfolgen. Wir geben Ihnen Tipps zur Installation.

Bausatz (Selbstmontage)

Viele Saunen werden als Bausatz geliefert und können mit einer Anleitung selbst montiert werden. Die Selbstmontage umfasst in der Regel das Fundament, den Wandaufbau, die Dachmontage, die Bodenverlegung und die Möbelinstallation. Wenn Sie handwerklich geschickt sind, können Sie die Sauna selbst aufbauen und Kosten sparen. Gartenhaus GmbH bietet Anleitungen zur Selbstmontage von Saunen.

Elektrischer Anschluss (Starkstromanschluss)

Der elektrische Anschluss des Ofens erfordert in der Regel einen Starkstromanschluss (400V) und sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Dies ist wichtig, um die Sicherheit zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden. Ein Elektriker kann den Ofen fachgerecht anschließen und die korrekte Funktion sicherstellen. Shop-Saunaloft weist darauf hin, dass für den Starkstromanschluss ein zertifizierter Elektriker erforderlich ist.

Belüftung

Eine ausreichende Belüftung ist wichtig für das Raumklima in der Sauna. Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation, um Schimmelbildung zu vermeiden und ein angenehmes Saunaklima zu gewährleisten. Lüftungsschlitze in den Wänden oder der Tür können die Luftzirkulation verbessern. Artsauna betont die Bedeutung von Belüftungsschlitzen für die Luftzirkulation in der Sauna.

Langlebigkeit sichern: So pflegen Sie Ihre Sauna richtig!

Die richtige Pflege und Wartung ist entscheidend für die Langlebigkeit Ihrer Sauna. Wir geben Ihnen Tipps zur Reinigung und Wartung.

Regelmäßige Reinigung

Reinigen Sie die Sauna regelmäßig, nachdem der Ofen abgekühlt ist. Verwenden Sie eine Wasser-Essig- oder Zitronensäurelösung, um Verschmutzungen zu entfernen. Spülen Sie die Sauna anschließend mit klarem Wasser aus und lüften Sie sie gründlich. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die das Holz beschädigen könnten. Karibu empfiehlt die Reinigung mit einer Wasser-Essig- oder Zitronensäurelösung.

Kontrolle der Metallteile

Überprüfen Sie regelmäßig die Metallteile der Sauna auf Rost und Beschädigungen. Entfernen Sie Rost mit einer Drahtbürste und behandeln Sie die Stellen mit einem Rostschutzmittel. Ersetzen Sie beschädigte Teile, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Austausch der Saunasteine

Die Saunasteine sollten gelegentlich ausgetauscht werden, da sie mit der Zeit ihre Fähigkeit verlieren, Wärme zu speichern. Verwenden Sie nur spezielle Saunasteine, die für hohe Temperaturen geeignet sind. Achten Sie darauf, dass die Steine sauber und frei von Verunreinigungen sind. Karibu empfiehlt den gelegentlichen Austausch der Saunasteine.

Weitere Tipps

Wischen Sie regelmäßig Staub von den Holzteilen der Sauna. Verwenden Sie ein weiches Tuch, um Kratzer zu vermeiden. Lüften Sie die Sauna nach jedem Gebrauch, um Feuchtigkeit zu entfernen.

Sauna-Kosten: So kalkulieren Sie Ihr Budget richtig!

Die Kosten für eine Sauna können je nach Größe, Material, Ofenart und Ausstattung variieren. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Kostenfaktoren.

Faktoren, die den Preis beeinflussen

Die Größe und das Material der Sauna sind wichtige Faktoren, die den Preis beeinflussen. Größere Saunen und Saunen aus hochwertigen Materialien wie Massivholz sind in der Regel teurer. Auch die Ofenart und die Leistung spielen eine Rolle. Finnische Saunaöfen sind in der Regel teurer als Infrarotstrahler. Zusätzliche Ausstattung wie LED-Beleuchtung, Soundsysteme und spezielle Aufgusskübel können den Preis ebenfalls erhöhen. Individuelle Anpassungen und Sonderanfertigungen sind in der Regel teurer als Standardmodelle.

Preisspannen

Einfache Innensaunen sind bereits ab einigen hundert Euro erhältlich. Hochwertige Massivholzsaunen können mehrere tausend Euro kosten. Sonderanfertigungen und Saunen mit spezieller Ausstattung können noch teurer sein. Es ist wichtig, ein Budget festzulegen und die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um die passende Sauna zum besten Preis zu finden.

Finanzierungsmöglichkeiten

Einige Anbieter bieten Finanzierungsmöglichkeiten wie Ratenkauf an, um den Saunakauf zu erleichtern. Informieren Sie sich über die verschiedenen Optionen und wählen Sie die für Sie passende Finanzierung. Shop-Saunaloft bietet Ratenkauf als flexible Zahlungsoption an.

Nachhaltigkeit und Smart-Home: So sieht die Sauna der Zukunft aus!

Der Saunabau entwickelt sich stetig weiter, und neue Trends prägen die Zukunft der Sauna. Wir geben Ihnen einen Ausblick auf die wichtigsten Entwicklungen.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Bei der Auswahl der richtigen Sauna sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigen. Achten Sie auf die Größe, das Material, die Ofenart und die Ausstattung der Sauna. Berücksichtigen Sie auch die Sicherheitsaspekte und die Installationsanforderungen. Vergleichen Sie die verschiedenen Angebote und wählen Sie die Sauna, die am besten zu Ihnen passt.

Trends im Saunabau

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz spielen eine immer größere Rolle im Saunabau. Verwenden Sie Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und achten Sie auf eine gute Wärmedämmung, um Energie zu sparen. Smart-Home-Integration ermöglicht die Steuerung der Sauna per App oder Sprachbefehl. So können Sie die Temperatur, die Beleuchtung und die Musik bequem von Ihrem Smartphone aus steuern. Die Sauna der Zukunft ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein intelligentes und nachhaltiges Produkt.

Finden Sie Ihre Traumsauna: Wir beraten Sie gerne!


FAQ

Welche Sauna ist die richtige für mich?

Die Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Innensaunen sind flexibel, Außensaunen erweitern den Wohnraum, und Infrarotsaunen sind schonender für den Kreislauf. Wir von Livossa beraten Sie gerne, um die perfekte Sauna für Sie zu finden.

Welche Holzarten eignen sich am besten für eine Sauna?

Hemlockholz ist feuchtigkeitsresistent und formstabil, ideal für Innensaunen. Fichtenholz bietet eine gute Wärmedämmung und eignet sich gut für Außensaunen. Achten Sie auf naturbelassenes, harzfreies Holz.

Benötige ich einen Starkstromanschluss für meine Sauna?

Das hängt von der Leistung des Ofens ab. Größere Saunen benötigen in der Regel einen Starkstromofen (9kW), während für kleinere Saunen ein Plug & Play-Ofen (3.6kW) ausreichend sein kann. Der Anschluss sollte von einem Fachmann durchgeführt werden.

Kann ich eine Sauna selbst aufbauen?

Viele Saunen werden als Bausatz geliefert und können mit einer Anleitung selbst montiert werden. Wenn Sie handwerklich geschickt sind, können Sie die Sauna selbst aufbauen und Kosten sparen. Beachten Sie jedoch, dass der elektrische Anschluss von einem Fachmann durchgeführt werden sollte.

Wie pflege ich meine Sauna richtig?

Reinigen Sie die Sauna regelmäßig mit einer Wasser-Essig- oder Zitronensäurelösung. Überprüfen Sie die Metallteile auf Rost und tauschen Sie die Saunasteine gelegentlich aus. Sorgen Sie für eine gute Belüftung.

Welche Sicherheitsaspekte muss ich beim Saunieren beachten?

Achten Sie auf ausreichende Sicherheitsabstände zum Ofen und verwenden Sie gegebenenfalls einen Schutzmantel. Verwenden Sie Sicherheitsglas in Türen und Fenstern und sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.

Welche Hersteller von Saunen gibt es in Deutschland?

Bekannte Marken sind Karibu Sauna, WEKA Sauna, Finnhaus Sauna, Woodfeeling Sauna und KLAFS. Diese bieten eine breite Palette an Saunen in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für den Saunakauf?

Einige Anbieter bieten Finanzierungsmöglichkeiten wie Ratenkauf an, um den Saunakauf zu erleichtern. Informieren Sie sich über die verschiedenen Optionen und wählen Sie die für Sie passende Finanzierung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.