Sauna

Finanzierung

Preise von Fertigpools und Saunen

(ex: Photo by

HUUM

on

(ex: Photo by

HUUM

on

(ex: Photo by

HUUM

on

Fertigpools & Saunen: Was kosten sie wirklich? Ihr Preis-Leitfaden!

13

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Sauna bei livossa

03.03.2025

13

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Sauna bei livossa

Träumen Sie von einem eigenen Pool oder einer Sauna? Die Preise von Fertigpools und Saunen können jedoch stark variieren. Dieser Artikel hilft Ihnen, den Durchblick zu behalten. Wir zeigen Ihnen, welche Kostenfaktoren Sie beachten sollten und wie Sie das beste Angebot finden. Benötigen Sie eine individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot!

Das Thema kurz und kompakt

Die Preise von Fertigpools variieren stark je nach Material (GFK, Stahlwand, Holz), wobei GFK-Pools für ihre Langlebigkeit und geringen Wartungsaufwand bekannt sind.

Auch bei Saunen beeinflussen Materialien, Größe und Ausstattung die Kosten. Die Wahl des Saunatyps (finnisch, Infrarot, Dampf) spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.

Neben den Anschaffungskosten sollten Sie die Installations- und Betriebskosten berücksichtigen. Die Selbstmontage kann Kosten sparen, während eine professionelle Installation eine fachgerechte Ausführung garantiert.

Erfahren Sie alles über die Preise von Fertigpools und Saunen. Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren die Kosten beeinflussen und wie Sie clever sparen können. Jetzt informieren!

Traum vom eigenen Pool & Sauna: So gelingt der Start

Traum vom eigenen Pool & Sauna: So gelingt der Start

Ein eigener Pool oder eine Sauna im Garten – der Wunsch nach Entspannung und Wellness zu Hause ist weit verbreitet. Doch bevor Sie sich diesen Traum erfüllen, ist es wichtig, sich über die Preise von Fertigpools und Saunen zu informieren. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, den Markt zu überblicken, Kostenfaktoren zu verstehen und clever zu sparen. Wir von Livossa möchten Ihnen mit hochwertigen Pools und Saunen einen gesunden und entspannten Lebensstil ermöglichen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr persönliches Wellness-Paradies realisieren können.

Überblick über den Markt für Fertigpools und Saunen

Der Markt für Fertigpools und Saunen bietet eine Vielzahl von Optionen für jeden Geschmack und jedes Budget. Fertigpools sind vorgefertigte Becken, die schnell und einfach installiert werden können. Saunen gibt es in verschiedenen Ausführungen, von der klassischen finnischen Sauna bis zur modernen Infrarotsauna. Im Gegensatz zu individuell gebauten Pools und Saunen zeichnen sich Fertiglösungen durch eine schnellere Installation und oft geringere Baukosten aus. Die PoolSana GmbH & Co. KG bietet beispielsweise eine breite Palette an Pools und Saunen online an.

Warum Fertigpools und Saunen immer beliebter werden

Fertigpools und Saunen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie eine attraktive Alternative zu traditionellen Bauweisen darstellen. Die schnellere Installation ist ein entscheidender Vorteil, da der Bau eines individuellen Pools oder einer Sauna oft zeitaufwendig und komplex ist. Zudem sind die Baukosten bei Fertiglösungen oft geringer, da die Vorfertigung die Montage vereinfacht und beschleunigt. Die Vielfalt an Designs und Größen ermöglicht es, für jeden Garten und jedes Budget die passende Lösung zu finden. Wir bei Livossa legen Wert darauf, dass unsere Produkte nicht nur optisch ansprechend, sondern auch langlebig und wartungsarm sind.

GFK-Pools: Langlebigkeit und Designvielfalt senken Kosten

Die Preise von Fertigpools hängen stark von den verwendeten Materialien ab. GFK-Pools (Glasfaserverstärkter Kunststoff) sind eine beliebte Wahl, da sie langlebig, wartungsarm und leicht zu reinigen sind. Sie bieten eine glatte, fugenlose Oberfläche und sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Bei Sunday Pools beispielsweise liegen die Preise für GFK-Pools zwischen ca. 9.936,50 € und 19.992,00 €. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist die Osmosebeständigkeit des Materials, die die Lebensdauer des Pools verlängert. Sunday Pools bietet GFK-Pools in verschiedenen Ausführungen an.

Materialien und ihre Auswirkungen auf den Preis

Die Wahl des Materials hat einen erheblichen Einfluss auf die Preise von Fertigpools. GFK-Pools sind aufgrund ihrer Eigenschaften eine beliebte, aber auch kostenintensivere Option. Stahlwandpools stellen eine günstigere Alternative dar, sind jedoch weniger langlebig und benötigen oft eine Betonplatte als Untergrund. Holzpools bieten eine natürliche Optik, erfordern aber einen höheren Wartungsaufwand und können in den Materialkosten höher liegen. Die Entscheidung für das passende Material sollte daher gut überlegt sein und die individuellen Bedürfnisse und das Budget berücksichtigen. Gartenhaus GmbH bietet verschiedene Poolvarianten an.

Größe und Ausstattung beeinflussen die Pool Preise

Neben dem Material spielen auch die Größe und Ausstattung eine entscheidende Rolle bei den Preisen von Fertigpools. Eine Faustregel besagt, dass pro Person etwa 2,5 qm Poolfläche ausreichend sind. Je größer der Pool, desto höher sind natürlich die Gesamtkosten. Auch die optionale Ausstattung und das Zubehör, wie Beleuchtung, Skimmer, Gegenstromanlagen, Massagedüsen, Poolabdeckungen, Wärmepumpen und Poolroboter, erhöhen den Komfort, aber auch die Kosten. Es ist daher wichtig, die individuellen Bedürfnisse und das Budget bei der Auswahl der Ausstattung zu berücksichtigen. Poolpowershop bietet eine große Auswahl an Poolzubehör an.

Komplettsets vs. individuelle Zusammenstellung

Bei der Anschaffung eines Fertigpools stellt sich die Frage, ob ein Komplettset oder eine individuelle Zusammenstellung die bessere Wahl ist. Komplettsets bieten den Vorteil, dass alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind und die Planung vereinfacht wird. Eine individuelle Anpassung ermöglicht es jedoch, spezifische Wünsche zu berücksichtigen und den Pool optimal an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Allerdings können die Kosten bei einer individuellen Zusammenstellung potenziell höher sein. Wir von Livossa beraten Sie gerne, um die optimale Lösung für Ihr Budget und Ihre Bedürfnisse zu finden.

Saunen: Holzart und Ofen bestimmen den Preis

Auch bei den Preisen von Saunen gibt es eine große Vielfalt, die von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Die Art der Sauna, die verwendeten Materialien, die Größe und die Ausstattung spielen eine entscheidende Rolle. So sind beispielsweise finnische Saunen in der Regel günstiger als Infrarotsaunen oder Dampfsaunen. Auch die Holzart, die für den Bau der Sauna verwendet wird, hat einen Einfluss auf den Preis. Hier finden Sie günstige Saunen im Internet.

Saunatypen und ihre Preisunterschiede

Die Wahl des Saunatyps beeinflusst maßgeblich die Saunapreise. Die finnische Sauna, bekannt für ihre hohen Temperaturen und trockene Hitze, ist oft die kostengünstigste Option. Infrarotsaunen, die den Körper durch Infrarotstrahlung erwärmen, sind in der Regel teurer. Dampfsaunen (Türkisches Bad) bieten eine hohe Luftfeuchtigkeit und niedrigere Temperaturen, was sich ebenfalls im Preis niederschlagen kann. Die Entscheidung für den passenden Saunatyp hängt von den individuellen Vorlieben und gesundheitlichen Aspekten ab.

Materialien und Bauweise beeinflussen die Sauna Preise

Die verwendeten Materialien und die Bauweise haben einen direkten Einfluss auf die Saunapreise. Holzarten wie nordische Fichte oder Hemlock sind beliebte Optionen, wobei hochwertigere Hölzer tendenziell teurer sind. Auch Glasfronten und andere Designelemente können den Preis erhöhen. Eine solide Bauweise und die Verwendung hochwertiger Materialien sind jedoch entscheidend für die Langlebigkeit und den Komfort der Sauna. Kaufen Sie hier Ihre sofort verfügbare Sauna.

Größe und Ausstattung: Mehr Komfort, höhere Sauna Kosten

Die Größe der Sauna und die gewählte Ausstattung wirken sich ebenfalls auf die Saunapreise aus. Je größer die Sauna und je mehr Personen darin Platz finden sollen, desto höher sind die Kosten. Auch die Art des Ofens (Holzofen oder Elektroofen) und die Zusatzausstattung, wie Farblichttherapie oder Soundsystem, beeinflussen den Preis. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und das Budget bei der Auswahl der Größe und Ausstattung zu berücksichtigen. Wir von Livossa bieten Ihnen eine individuelle Beratung, um die perfekte Sauna für Ihr Zuhause zu finden. Hier können Sie eine Sauna zu erschwinglichen Preisen kaufen.

Installation: Selbstmontage spart, Profis garantieren Qualität

Neben den reinen Produktkosten spielen auch die Installationskosten eine wichtige Rolle bei den Preisen von Fertigpools und Saunen. Hier gibt es verschiedene Optionen, die sich im Preis unterscheiden. Die Selbstmontage ist eine Möglichkeit, Kosten zu sparen, erfordert jedoch handwerkliches Geschick und Zeit. Die professionelle Installation ist zwar teurer, bietet aber eine fachgerechte Ausführung und Gewährleistung. Auch die Vorbereitungsarbeiten und die Standortbedingungen können die Installationskosten beeinflussen. Poolpowershop bietet Installationsservices an.

Selbstmontage vs. professionelle Installation

Bei der Installation von Fertigpools und Saunen haben Sie die Wahl zwischen der Selbstmontage und der professionellen Installation. Die DIY-Option bietet die Möglichkeit, Kosten zu sparen, ist jedoch zeitaufwendig und erfordert handwerkliches Geschick. Die professionelle Montage ist zwar mit höheren Kosten verbunden, bietet aber eine fachgerechte Ausführung und Gewährleistung. Die Entscheidung hängt von Ihren individuellen Fähigkeiten und Ihrem Budget ab.

Vorbereitungsarbeiten und Standortbedingungen

Die Vorbereitungsarbeiten und die Standortbedingungen können die Installationskosten erheblich beeinflussen. Die Bodenvorbereitung, wie Aushub und Fundament, sowie die Anschlüsse für Wasser und Strom sind wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Auch die Zugänglichkeit des Standorts und eventuelle Hindernisse können die Kosten erhöhen. Es ist daher ratsam, sich vorab über die notwendigen Vorbereitungsarbeiten zu informieren und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Regionale Preisunterschiede bei der Installation

Die Installationskosten können auch regional unterschiedlich sein. Die Handwerkerkosten und die Transportkosten variieren je nach Region. Es ist daher sinnvoll, Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen und die Preise zu vergleichen. Auch die Nachfrage nach Handwerkern kann die Preise beeinflussen. Wir von Livossa arbeiten mit erfahrenen Partnern zusammen, um Ihnen eine professionelle Installation zu fairen Preisen zu ermöglichen.

Betriebskosten: Wasserpflege und Stromverbrauch im Blick

Neben den Anschaffungs- und Installationskosten sollten Sie auch die laufenden Kosten für den Betrieb und die Wartung von Pools und Saunen berücksichtigen. Diese können je nach Pool- oder Saunatyp und Nutzungsgewohnheiten variieren. Zu den wichtigsten Betriebskosten gehören die Wasserpflege, die Heizung, die Reinigung und der Stromverbrauch. Eine regelmäßige Wartung ist wichtig, um die Lebensdauer von Pool und Sauna zu verlängern und teure Reparaturen zu vermeiden. Hier erfahren Sie, wie Sie bei der Saunainstallation und -wartung Geld sparen können.

Poolbetriebskosten: Wasserpflege, Heizung und Reinigung

Die Poolbetriebskosten umfassen verschiedene Aspekte. Die Wasserpflege, einschließlich Reinigungsmittel und pH-Wert-Regulierung, ist ein wichtiger Faktor. Auch die Heizung, ob mit Strom oder Wärmepumpe, verursacht Kosten. Die Reinigung, die manuell oder mit einem Poolroboter erfolgen kann, ist ebenfalls mit Aufwand und Kosten verbunden. Es ist wichtig, die verschiedenen Kostenfaktoren zu kennen und zu optimieren, um die Betriebskosten zu senken.

Saunabetriebskosten: Stromverbrauch und Wartung

Die Saunabetriebskosten werden hauptsächlich durch den Stromverbrauch verursacht. Je nach Saunagröße und Nutzungsgewohnheiten kann der Stromverbrauch erheblich sein. Auch die Wartung, einschließlich Reinigung und Desinfektion, ist mit Kosten verbunden. Es ist ratsam, auf energieeffiziente Öfen und eine regelmäßige Wartung zu achten, um die Betriebskosten zu minimieren.

Winterfestmachung: Schutz vor Frostschäden

Die Winterfestmachung ist ein wichtiger Aspekt, um Pool und Sauna vor Frostschäden zu schützen. Beim Pool sollte das Wasser teilweise entleert werden, um Schäden an Rohren und Komponenten zu vermeiden. Eine Abdeckung schützt den Pool zusätzlich vor Verschmutzung. Bei der Sauna ist es wichtig, sie vor Feuchtigkeit zu schützen und gegebenenfalls zu entleeren. Die richtige Winterfestmachung verlängert die Lebensdauer von Pool und Sauna und spart Kosten für Reparaturen. Gartenhaus GmbH gibt Tipps zur Winterfestmachung.

Finanzierung: Kredite, Förderprogramme und Leasing nutzen

Die Anschaffung eines Pools oder einer Sauna ist oft eine größere Investition. Daher ist es wichtig, sich über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren. Neben klassischen Krediten gibt es auch Förderprogramme und Leasingmodelle, die die Finanzierung erleichtern können. Es ist ratsam, sich vorab über die verschiedenen Optionen zu informieren und die passende Finanzierung für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Hier finden Sie Informationen zur Finanzierung.

Kreditoptionen für Pool und Sauna

Kreditoptionen sind eine gängige Möglichkeit, die Anschaffung eines Pools oder einer Sauna zu finanzieren. Es gibt verschiedene Arten von Krediten, wie beispielsweise Ratenkredite oder Wohnkredite. Die Konditionen variieren je nach Anbieter und Bonität des Kreditnehmers. Es ist wichtig, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und die passende Kreditoption zu wählen.

Fördermöglichkeiten für Wellness-Projekte

Förderprogramme können die Finanzierung eines Pools oder einer Sauna erleichtern. Es gibt sowohl regionale als auch nationale Förderprogramme, die unter bestimmten Voraussetzungen in Anspruch genommen werden können. Die Förderbedingungen und die Höhe der Förderung variieren je nach Programm. Es ist ratsam, sich vorab über die verschiedenen Fördermöglichkeiten zu informieren und gegebenenfalls einen Antrag zu stellen.

Leasingmodelle als Alternative zum Kauf

Leasingmodelle stellen eine interessante Alternative zum Kauf dar. Dabei wird der Pool oder die Sauna nicht gekauft, sondern gemietet. Die monatlichen Leasingraten sind in der Regel geringer als die Raten für einen Kredit. Am Ende der Laufzeit besteht oft die Möglichkeit, den Pool oder die Sauna zu kaufen. Leasingmodelle können insbesondere für Unternehmen oder Gewerbetreibende attraktiv sein.

Online vs. Fachhandel: Beratung und Preis vergleichen

Beim Kauf eines Pools oder einer Sauna stellt sich die Frage, ob der Online-Kauf oder der Fachhandel die bessere Wahl ist. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, die es abzuwägen gilt. Der Online-Kauf bietet oft eine größere Auswahl und günstigere Preise, während der Fachhandel mit persönlicher Beratung und der Möglichkeit zur Besichtigung der Produkte punktet. Die Entscheidung hängt von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. PoolSana bietet beispielsweise Top-Deals über den Newsletter.

Vorteile des Online-Kaufs: Auswahl und Preis

Der Online-Kauf bietet eine größere Auswahl an Pools und Saunen als der Fachhandel. Zudem sind die Preise oft günstiger, da Online-Händler geringere Betriebskosten haben. Die Möglichkeit, Preise und Angebote verschiedener Anbieter bequem von zu Hause aus zu vergleichen, ist ein weiterer Vorteil. Allerdings fehlt beim Online-Kauf die persönliche Beratung und die Möglichkeit zur Besichtigung der Produkte. Pooltotal bietet eine große Auswahl online.

Nachteile des Online-Kaufs: Beratung und Besichtigung fehlen

Ein Nachteil des Online-Kaufs ist das Fehlen der persönlichen Beratung. Im Fachhandel können Sie sich von Experten beraten lassen und Ihre Fragen direkt klären. Zudem fehlt beim Online-Kauf die Möglichkeit zur Besichtigung der Produkte vor dem Kauf. Sie können den Pool oder die Sauna nicht anfassen und sich von der Qualität überzeugen. PoolSana hat beispielsweise keinen Showroom.

Vorteile des Fachhandels: Beratung und Service

Der Fachhandel punktet mit persönlicher Beratung und der Möglichkeit zur Besichtigung der Produkte. Sie können sich von Experten beraten lassen, Ihre Fragen klären und den Pool oder die Sauna vor dem Kauf in Augenschein nehmen. Zudem bieten Fachhändler oft einen umfassenden Service, einschließlich Installation und Wartung. Allerdings sind die Preise im Fachhandel oft höher als beim Online-Kauf.

Baugenehmigung: Größe und Standort beachten

Vor der Anschaffung eines Pools oder einer Sauna sollten Sie sich über die rechtlichen Aspekte informieren. In vielen Fällen ist eine Baugenehmigung erforderlich, insbesondere wenn der Pool oder die Sauna eine bestimmte Größe überschreitet oder in einem bestimmten Bereich des Grundstücks errichtet werden soll. Auch Lärmschutzbestimmungen und Sicherheitsvorschriften sind zu beachten. Es ist ratsam, sich vorab bei der zuständigen Baubehörde zu informieren, um Probleme zu vermeiden.

Baugenehmigungspflicht: Größe und Standort entscheidend

Die Baugenehmigungspflicht hängt von der Größe des Pools und dem Standort ab. In vielen Bundesländern ist eine Baugenehmigung erforderlich, wenn der Pool eine bestimmte Größe überschreitet oder in einem bestimmten Abstand zur Grundstücksgrenze errichtet werden soll. Auch der Standort im Außenbereich oder in einem Wasserschutzgebiet kann eine Baugenehmigung erforderlich machen. Es ist wichtig, sich vorab bei der zuständigen Baubehörde zu informieren, um Probleme zu vermeiden.

Lärmschutzbestimmungen: Rücksicht auf die Nachbarn

Beim Betrieb eines Pools oder einer Sauna sind die Lärmschutzbestimmungen zu beachten. Insbesondere bei der Nutzung von Poolpumpen oder Soundsystemen kann es zu Lärmbelästigungen kommen. Es ist wichtig, Rücksicht auf die Nachbarn zu nehmen und die Lärmschutzbestimmungen einzuhalten. Gegebenenfalls sind Schallschutzmaßnahmen erforderlich, um die Lärmbelästigung zu reduzieren.

Sicherheitsvorschriften: Schutz vor Unfällen

Bei der Nutzung eines Pools oder einer Sauna sind die Sicherheitsvorschriften zu beachten. Insbesondere bei Pools ist es wichtig, Kinder vor dem Ertrinken zu schützen. Eine Poolabdeckung oder ein Zaun können helfen, Unfälle zu vermeiden. Auch bei Saunen ist es wichtig, die Sicherheitsvorschriften zu beachten, um Verbrennungen oder andere Verletzungen zu vermeiden. Eine regelmäßige Wartung und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften tragen dazu bei, Unfälle zu verhindern.

Pool- & Sauna-Traum: Preise vergleichen, richtig entscheiden!


FAQ

Was kostet ein GFK-Fertigpool im Durchschnitt?

Die Preise für GFK-Fertigpools liegen bei Sunday Pools beispielsweise zwischen ca. 9.936,50 € und 19.992,00 €. Die Kosten hängen von der Größe, Ausstattung und Osmosebeständigkeit ab.

Welche Materialien sind bei Fertigpools am günstigsten?

Stahlwandpools sind eine günstigere Alternative zu GFK-Pools, aber sie sind weniger langlebig und benötigen oft eine Betonplatte als Untergrund.

Wie beeinflusst die Größe des Pools den Preis?

Je größer der Pool, desto höher sind die Gesamtkosten. Pro Person rechnet man etwa 2,5 qm Poolfläche.

Welche Faktoren beeinflussen die Preise von Saunen?

Die Art der Sauna (finnisch, Infrarot, Dampf), die verwendeten Materialien (Holzart, Glasfronten), die Größe und die Ausstattung (Ofen, Farblichttherapie) beeinflussen die Saunapreise.

Kann ich einen Fertigpool oder eine Sauna selbst installieren?

Die Selbstmontage ist eine Möglichkeit, Kosten zu sparen, erfordert jedoch handwerkliches Geschick und Zeit. Die professionelle Installation ist zwar teurer, bietet aber eine fachgerechte Ausführung und Gewährleistung.

Welche laufenden Kosten muss ich für einen Pool oder eine Sauna einplanen?

Zu den laufenden Kosten gehören die Wasserpflege (Pool), der Stromverbrauch (Pool und Sauna), die Heizung (Pool), die Reinigung und die Wartung.

Benötige ich eine Baugenehmigung für einen Fertigpool oder eine Sauna?

In vielen Fällen ist eine Baugenehmigung erforderlich, insbesondere wenn der Pool oder die Sauna eine bestimmte Größe überschreitet oder in einem bestimmten Bereich des Grundstücks errichtet werden soll. Informieren Sie sich vorab bei der zuständigen Baubehörde.

Wo finde ich günstige Angebote für Pools und Saunen?

Online-Shops wie PoolSana GmbH & Co. KG bieten eine breite Palette an Pools und Saunen online an. Achten Sie auf Newsletter-Angebote und Komplettsets, um Kosten zu sparen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.