Sauna

Bau

Indoor Sauna kaufen

(ex: Photo by

HUUM

on

(ex: Photo by

HUUM

on

(ex: Photo by

HUUM

on

Indoor Sauna kaufen: Ihr persönlicher Wellness-Tempel für Zuhause!

12

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Sauna bei livossa

30.12.2024

12

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Sauna bei livossa

Verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine Wellness-Oase! Eine eigene Indoor Sauna ist der perfekte Rückzugsort für Entspannung und Gesundheit. Doch welche Sauna passt zu Ihnen? Entdecken Sie die Vielfalt an Modellen, Materialien und Funktionen. Für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Das Thema kurz und kompakt

Der Kauf einer Indoor Sauna ist eine Investition in Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit, die Ihnen einen privaten Rückzugsort für Entspannung bietet.

Achten Sie bei der Auswahl auf die richtige Bauweise (Massivholz, Element, Infrarot), den passenden Ofen und die geeigneten Materialien, um ein optimales Saunaerlebnis zu gewährleisten.

Planen Sie die Installation sorgfältig, berücksichtigen Sie die lokalen Bauvorschriften und sorgen Sie für eine regelmäßige Pflege und Wartung, um die Langlebigkeit Ihrer Sauna zu sichern und die Gesundheitskosten um bis zu 100€ pro Jahr zu senken.

Träumen Sie von Entspannung pur? Erfahren Sie alles, was Sie vor dem Kauf einer Indoor Sauna wissen müssen – von der richtigen Größe bis zur optimalen Ausstattung.

Wellness zu Hause: Entdecken Sie die Vorteile einer Indoor Sauna

Wellness zu Hause: Entdecken Sie die Vorteile einer Indoor Sauna

Träumen Sie von einem privaten Rückzugsort, an dem Sie dem Alltagsstress entfliehen können? Eine Indoor Sauna kaufen ist mehr als nur eine Investition in Ihr Zuhause; es ist eine Investition in Ihr Wohlbefinden. Mit einer eigenen Sauna verwandeln Sie Ihr Badezimmer oder einen anderen geeigneten Raum in eine Oase der Entspannung. Wir von Livossa verstehen, wie wichtig es ist, sich regelmäßig eine Auszeit zu gönnen. Deshalb bieten wir Ihnen hochwertige Wellnesslösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Was ist eine Indoor Sauna und warum sollte man eine kaufen?

Eine Indoor Sauna ist eine Saunakabine, die in Innenräumen aufgestellt wird. Im Gegensatz zu Gartensaunen sind Sie hier wetterunabhängig und können Ihre Sauna das ganze Jahr über nutzen. Die Vorteile einer eigenen Sauna sind vielfältig: Sie fördert die Entspannung, kann die Durchblutung verbessern und zur Entgiftung des Körpers beitragen. Darüber hinaus steigert eine hochwertige Sauna den Wert Ihrer Immobilie und bietet Ihnen ein exklusives Wellnesserlebnis in den eigenen vier Wänden. Wir bei Livossa legen Wert auf Qualität und Langlebigkeit, damit Sie lange Freude an Ihrer Innensauna haben.

Überblick über die verschiedenen Arten von Indoor Saunen

Die Welt der Indoor Saunen ist vielfältig. Es gibt verschiedene Bauweisen und Technologien, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Zu den gängigsten Arten gehören Massivholzsaunen, Elementsaunen und multifunktionale Saunen. Massivholzsaunen zeichnen sich durch ihre traditionelle Bauweise und Langlebigkeit aus, benötigen aber eine längere Aufheizzeit. Elementsaunen sind schneller aufgebaut und bieten eine gute Isolierung, sind jedoch oft kostengünstiger. Multifunktionale Saunen kombinieren die Vorteile einer traditionellen Sauna mit Infrarot-Technologie. Bei Livossa beraten wir Sie gerne, welche Sauna am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Weitere Informationen zu den verschiedenen Modellen finden Sie beispielsweise bei Karibu.

Optimale Sauna-Platzierung: So schaffen Sie Ihre persönliche Wellness-Oase

Die Entscheidung für eine Indoor Sauna ist gefallen, doch wo soll sie stehen? Die Wahl des richtigen Standorts und die Berücksichtigung der räumlichen Anforderungen sind entscheidend für ein optimales Saunaerlebnis. Wir von Livossa helfen Ihnen dabei, die perfekte Lösung für Ihr Zuhause zu finden.

Standort und räumliche Anforderungen

Bei der Standortwahl sollten Sie den Platzbedarf und die Installationsvoraussetzungen berücksichtigen. Messen Sie den Raum sorgfältig aus und planen Sie genügend Platz für die Saunakabine sowie für Bewegungsfreiheit ein. Achten Sie auf einen Mindestabstand zu Wänden (5 cm innen, 10 cm außen) für eine ausreichende Belüftung. Der Untergrund sollte wasserdicht und eben sein – idealerweise Fliesen. Teppich oder Laminat sind ungeeignet. Ein Blick auf die Angebote von Artsauna kann Ihnen weitere Ideen für die Raumgestaltung geben.

Stromanschluss und Energieeffizienz

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Stromanschluss. Kleinere Plug & Play Saunen (230V) sind einfach anzuschließen und verbrauchen weniger Energie. Für traditionelle Saunen mit leistungsstärkeren Öfen benötigen Sie jedoch oft einen Starkstromanschluss (400V). Lassen Sie den Anschluss unbedingt von einem Fachmann durchführen. Wir von Livossa beraten Sie gerne zu den verschiedenen Anschlussmöglichkeiten und helfen Ihnen, die energieeffizienteste Lösung zu finden. Informationen zu verschiedenen Saunaöfen finden Sie auch bei Shop-Saunaloft.

Materialien und Konstruktion

Die Wahl der richtigen Materialien beeinflusst nicht nur das Aussehen, sondern auch die Funktionalität Ihrer Indoor Sauna. Beliebte Holzarten sind nordische Fichte (robust, langlebig), Hemlocktanne (feuchtigkeitsbeständig, ideal für Innenbereiche), Espenholz (geringe Wärmeleitfähigkeit für Bänke) und kanadische Zeder (für Saunen mit Dampf). Wir von Livossa verwenden ausschließlich hochwertige Materialien, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Weitere Details zu den verschiedenen Holzarten finden Sie bei Home Deluxe.

Massivholz oder Element: Finden Sie die passende Sauna-Bauweise für Ihr Zuhause

Die Bauweise Ihrer Indoor Sauna hat einen großen Einfluss auf das Saunaerlebnis. Ob Massivholzsauna, Elementsauna oder Infrarotsauna – jede Variante bietet spezifische Vor- und Nachteile. Wir von Livossa helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.

Massivholzsaunen

Massivholzsaunen zeichnen sich durch ihre hohe Wärmespeicherung aus. Die dicken Holzwände sorgen für eine konstante Temperatur und ein angenehmes Saunaklima. Allerdings benötigen Massivholzsaunen eine längere Aufheizzeit und mehr Platz (5-30 qm). Wenn Sie Wert auf ein traditionelles Saunaerlebnis legen und genügend Platz haben, ist eine Massivholzsauna die richtige Wahl. Weitere Informationen zu Massivholzsaunen finden Sie bei Gartenhaus GmbH.

Elementsaunen

Elementsaunen sind die ideale Lösung, wenn Sie eine schnelle Aufheizzeit und eine einfache Montage bevorzugen. Diese Saunen sind oft kostengünstiger als Massivholzsaunen und bieten dennoch eine gute Isolierung. Wichtig ist, auf eine gute Isolierung zu achten, um eine effiziente Wärmespeicherung zu gewährleisten. Elementsaunen eignen sich besonders gut für den Innenbereich, da sie weniger Platz benötigen und flexibler aufzustellen sind. Bei Holzprofi24 finden Sie eine große Auswahl an Elementsaunen.

Infrarotsaunen

Infrarotsaunen stellen eine moderne Alternative zur klassischen Sauna dar. Sie arbeiten mit niedrigeren Temperaturen (45-60°C) und benötigen weniger Platz (3-5 qm). Die Wärme wird durch Infrarotstrahlen direkt auf den Körper übertragen, was als besonders schonend empfunden wird. Infrarotsaunen sind ideal für Menschen, die hohe Temperaturen nicht gut vertragen oder eine platzsparende Lösung suchen. Informationen zu Infrarotsaunen finden Sie beispielsweise bei Scandinavic Woodart.

Optimales Saunaerlebnis: So wählen Sie den passenden Saunaofen und das richtige Zubehör

Der Saunaofen ist das Herzstück jeder Indoor Sauna. Die Wahl des richtigen Ofens und des passenden Zubehörs ist entscheidend für ein optimales Saunaerlebnis. Wir von Livossa zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.

Saunaofen-Typen und Leistung

Es gibt verschiedene Saunaofen-Typen, darunter elektrische Saunaöfen und Holzöfen. Elektrische Öfen sind einfacher zu bedienen und zu steuern, während Holzöfen ein traditionelles Saunaerlebnis bieten, aber mehr Aufwand erfordern. Die Leistung des Ofens (kW) hängt von der Größe der Sauna ab. Für kleinere Saunen reichen oft 4,5 kW aus, während größere Saunen 6 oder 9 kW benötigen. Harvia Öfen sind eine beliebte Wahl. Achten Sie darauf, dass der Ofen über eine CE-Kennzeichnung verfügt und den Sicherheitsstandards entspricht. Die Installation sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Bei Sauna-Welt24 finden Sie eine große Auswahl an Saunaöfen.

Wichtiges Zubehör

Neben dem Ofen gibt es weiteres Zubehör, das für ein angenehmes Saunaerlebnis unerlässlich ist. Dazu gehören Saunasteine für die Wärmespeicherung und Dampferzeugung, Kübel und Kelle für Aufgüsse, sowie Thermometer und Hygrometer zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Verwenden Sie nur hochwertige Saunasteine, die für den Einsatz in Saunen geeignet sind. Achten Sie darauf, dass Kübel und Kelle aus hitzebeständigem Material bestehen. Ein Thermometer und Hygrometer helfen Ihnen, die optimalen Bedingungen in der Sauna zu überwachen. Informationen zu verschiedenen Zubehörartikeln finden Sie bei Shop-Saunaloft.

Rechtzeitig planen: So gelingt die Installation Ihrer Indoor Sauna reibungslos

Die Installation einer Indoor Sauna erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Von den Bauvorschriften bis zur Belüftung gibt es einiges zu beachten. Wir von Livossa unterstützen Sie bei jedem Schritt.

Bauvorschriften und Genehmigungen

Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten Sie sich über die lokalen Bauvorschriften (Bauordnung) informieren. In einigen Fällen ist eine Genehmigung erforderlich. Klären Sie ab, ob es spezielle Anforderungen an den Brandschutz oder die Belüftung gibt. Berücksichtigen Sie auch die Statik des Gebäudes, insbesondere wenn Sie eine schwere Massivholzsauna installieren möchten. Wir von Livossa helfen Ihnen, die notwendigen Informationen einzuholen und die Genehmigungen zu beantragen. Informationen zu den Bauvorschriften erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Bauamt.

Professionelle Installation vs. Selbstmontage

Sie haben die Wahl: Professionelle Installation oder Selbstmontage. Eine professionelle Installation gewährleistet korrekte Anschlüsse und Sicherheit, ist aber mit höheren Kosten verbunden. Die Selbstmontage spart Kosten, erfordert aber handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Wenn Sie sich für die Selbstmontage entscheiden, sollten Sie sich genau an die Montageanleitung halten und im Zweifelsfall einen Fachmann hinzuziehen. Wir von Livossa bieten Ihnen beide Optionen an. Informationen zur Selbstmontage finden Sie oft auf den Webseiten der Hersteller, wie z.B. Karibu.

Belüftung und Feuchtigkeitsschutz

Eine ausreichende Belüftung ist entscheidend, um Schimmelbildung zu vermeiden und ein angenehmes Saunaklima zu gewährleisten. Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation, indem Sie Fenster öffnen oder eine Belüftungsanlage installieren. Achten Sie auch auf eine sorgfältige Abdichtung gegen Feuchtigkeit, um Schäden an der Bausubstanz zu vermeiden. Wir von Livossa beraten Sie gerne zu den verschiedenen Belüftungsmöglichkeiten und helfen Ihnen, die richtige Lösung zu finden. Weitere Tipps zum Feuchtigkeitsschutz finden Sie bei Gartenhaus GmbH.

Budgetplanung leicht gemacht: So behalten Sie die Kosten für Ihre Indoor Sauna im Blick

Die Kosten für eine Indoor Sauna können je nach Größe, Material, Ausstattung und Marke variieren. Eine sorgfältige Budgetplanung ist daher unerlässlich. Wir von Livossa geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Kostenfaktoren und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Traumsauna finanzieren können.

Preisspanne für Indoor Saunen

Die Preisspanne für Indoor Saunen ist breit gefächert. Einfache Modelle sind bereits ab ca. 2190€ erhältlich, während luxuriöse Saunen bis zu 8790€ oder mehr kosten können. Die Kosten hängen von der Größe, dem Material, der Ausstattung und der Marke ab. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Budgetplanung auch die Kosten für den Stromanschluss, die Installation und das Zubehör. Wir von Livossa bieten Ihnen Saunen in verschiedenen Preisklassen an, sodass für jedes Budget etwas dabei ist. Einen guten Überblick über die verschiedenen Preisklassen bietet Sauna-Welt24.

Finanzierungsoptionen

Die Anschaffung einer Indoor Sauna ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Wenn Sie die Kosten nicht auf einmal begleichen können, gibt es verschiedene Finanzierungsoptionen. Einige Händler bieten Ratenzahlung oder Rechnungskauf an. Informieren Sie sich auch über mögliche Finanzierungsangebote Ihrer Hausbank. Wir von Livossa beraten Sie gerne zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und helfen Ihnen, die passende Lösung zu finden. Einige Händler, wie Sauna-Welt24, bieten beispielsweise Rechnungskauf, Nachnahme und Lastschrift an.

DIY vs. Kauf: Was ist günstiger?

Sie haben die Wahl: DIY (Selbstbau) oder Kauf einer fertigen Sauna. Der Selbstbau kann günstiger sein, erfordert aber viel Zeit, handwerkliches Geschick und Fachkenntnisse. Eine fertige Sauna ist zwar teurer, bietet aber den Vorteil, dass sie schnell und einfach installiert werden kann. Maßgefertigte Saunen sind die teuerste Option, bieten aber individuelle Lösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir von Livossa bieten Ihnen sowohl Standardmodelle als auch maßgefertigte Saunen an. Vergleichen Sie die Kosten und den Aufwand, um die beste Entscheidung für Ihr Budget zu treffen. Informationen zu maßgefertigten Saunen finden Sie beispielsweise bei Shop-Saunaloft.

Langlebigkeit sichern: So pflegen und warten Sie Ihre Indoor Sauna richtig

Damit Sie lange Freude an Ihrer Indoor Sauna haben, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich. Wir von Livossa geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Sauna richtig reinigen, inspizieren und vor Schimmelbildung schützen.

Reinigung und Desinfektion

Eine regelmäßige Reinigung ist wichtig, um die Hygiene in Ihrer Sauna zu gewährleisten. Reinigen Sie die Bänke und den Boden nach jeder Nutzung mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel, die speziell für Saunen geeignet sind. Vermeiden Sie aggressive Reiniger, die das Holz beschädigen können. Bei Bedarf können Sie die Sauna auch desinfizieren, um Bakterien und Pilze abzutöten. Wir von Livossa empfehlen Ihnen, die Sauna mindestens einmal pro Woche gründlich zu reinigen. Informationen zu geeigneten Reinigungsmitteln finden Sie im Fachhandel.

Inspektion und Reparatur

Führen Sie regelmäßig eine Inspektion Ihrer Sauna durch, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen. Überprüfen Sie die Dichtungen und Anschlüsse, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Kontrollieren Sie den Saunaofen und die Steuerung, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren. Bei Bedarf sollten Sie Reparaturen von einem Fachmann durchführen lassen. Wir von Livossa bieten Ihnen einen umfassenden Wartungsservice an. Informationen zu den Wartungsintervallen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Sauna.

Vorbeugung von Schimmelbildung

Schimmelbildung ist ein häufiges Problem in Saunen. Um dies zu vermeiden, ist eine gute Belüftung nach jeder Nutzung unerlässlich. Lassen Sie die Tür der Sauna nach dem Saunagang offen stehen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Trocknen Sie die Sauna nach dem Saunagang gründlich ab. Achten Sie auch auf eine ausreichende Belüftung des Raumes, in dem sich die Sauna befindet. Wir von Livossa beraten Sie gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten der Schimmelprävention. Weitere Tipps zur Vorbeugung von Schimmelbildung finden Sie bei Gartenhaus GmbH.

Top-Marken im Vergleich: Finden Sie Ihren idealen Sauna-Anbieter

Der Markt für Indoor Saunen ist vielfältig. Es gibt zahlreiche Marken und Anbieter, die unterschiedliche Modelle, Ausstattungen und Preisklassen anbieten. Wir von Livossa geben Ihnen einen Überblick über die bekanntesten Hersteller und helfen Ihnen, den richtigen Anbieter für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Überblick über bekannte Hersteller

Zu den bekanntesten Herstellern von Indoor Saunen gehören Karibu, KLAFS, Harvia, Infraworld, Sentiotec und Wellis. Karibu bietet verschiedene Modelle in unterschiedlichen Preisklassen an, oft mit Rabattaktionen. KLAFS ist im Luxussegment angesiedelt und steht für hohe Qualität und lange Garantiezeiten. Harvia ist eine bekannte Marke für Saunaöfen. Infraworld, Sentiotec und Wellis sind weitere Anbieter mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Wir von Livossa arbeiten mit ausgewählten Herstellern zusammen, um Ihnen die beste Qualität und Vielfalt zu bieten. Informationen zu den verschiedenen Herstellern finden Sie auf deren Webseiten.

Wo kann man eine Indoor Sauna kaufen?

Sie können eine Indoor Sauna sowohl in Online-Shops als auch bei Fachhändlern kaufen. Zu den bekanntesten Online-Shops gehören Karibu.de, Holzprofi24.de, Artsauna.de, Sauna-Welt24.de, Klafs.de, Shop-Saunaloft.de, Scandinavic-woodart.de, Gartenhaus-GmbH.de und Home-Deluxe-GmbH.de. Vergleichen Sie die Preise und Angebote, um das beste Angebot zu finden. Bei Fachhändlern profitieren Sie von einer persönlichen Beratung und können die Saunen oft vor Ort besichtigen. Wir von Livossa beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung. Ein Preisvergleich lohnt sich immer, wie beispielsweise bei Sauna-Welt24.

Entspannung pur: Starten Sie jetzt in Ihr persönliches Saunaerlebnis


FAQ

Was sind die Vorteile einer Indoor Sauna gegenüber einer Gartensauna?

Eine Indoor Sauna ist wetterunabhängig und kann das ganze Jahr über genutzt werden. Sie ist zudem einfacher zu installieren und zu warten als eine Gartensauna. Livossa bietet Ihnen hochwertige Wellnesslösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Welche Arten von Indoor Saunen gibt es und welche ist die richtige für mich?

Es gibt verschiedene Arten von Indoor Saunen, darunter Massivholzsaunen, Elementsaunen und Infrarotsaunen. Massivholzsaunen zeichnen sich durch ihre traditionelle Bauweise aus, während Elementsaunen schneller aufgebaut sind. Infrarotsaunen arbeiten mit niedrigeren Temperaturen. Wir von Livossa beraten Sie gerne, welche Sauna am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Welchen Stromanschluss benötige ich für meine Indoor Sauna?

Kleinere Plug & Play Saunen (230V) sind einfach anzuschließen und verbrauchen weniger Energie. Für traditionelle Saunen mit leistungsstärkeren Öfen benötigen Sie jedoch oft einen Starkstromanschluss (400V). Lassen Sie den Anschluss unbedingt von einem Fachmann durchführen.

Welche Holzarten eignen sich am besten für eine Indoor Sauna?

Beliebte Holzarten sind nordische Fichte (robust, langlebig), Hemlocktanne (feuchtigkeitsbeständig, ideal für Innenbereiche), Espenholz (geringe Wärmeleitfähigkeit für Bänke) und kanadische Zeder (für Saunen mit Dampf). Wir von Livossa verwenden ausschließlich hochwertige Materialien, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

Wie plane ich die Installation meiner Indoor Sauna richtig?

Berücksichtigen Sie den Platzbedarf, die Installationsvoraussetzungen und die lokalen Bauvorschriften. Achten Sie auf einen Mindestabstand zu Wänden für eine ausreichende Belüftung. Der Untergrund sollte wasserdicht und eben sein. Eine professionelle Installation gewährleistet korrekte Anschlüsse und Sicherheit.

Wie hoch sind die Kosten für eine Indoor Sauna?

Die Preisspanne für Indoor Saunen ist breit gefächert. Einfache Modelle sind bereits ab ca. 2190€ erhältlich, während luxuriöse Saunen bis zu 8790€ oder mehr kosten können. Die Kosten hängen von der Größe, dem Material, der Ausstattung und der Marke ab.

Wie pflege und warte ich meine Indoor Sauna richtig?

Reinigen Sie die Bänke und den Boden nach jeder Nutzung mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel, die speziell für Saunen geeignet sind. Sorgen Sie für eine gute Belüftung, um Schimmelbildung zu vermeiden. Führen Sie regelmäßig eine Inspektion durch, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen.

Welche Marken von Indoor Saunen sind empfehlenswert?

Zu den bekanntesten Herstellern von Indoor Saunen gehören Karibu, KLAFS, Harvia, Infraworld, Sentiotec und Wellis. Wir von Livossa arbeiten mit ausgewählten Herstellern zusammen, um Ihnen die beste Qualität und Vielfalt zu bieten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.