Sauna

Bau

Größe und Gewicht einer Sauna für zwei Personen

(ex: Photo by

HUUM

on

(ex: Photo by

HUUM

on

(ex: Photo by

HUUM

on

Sauna für Zwei: So finden Sie die perfekte Größe und das ideale Gewicht!

13

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Sauna bei livossa

01.03.2025

13

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Sauna bei livossa

Träumen Sie von entspannten Saunaabenden zu zweit? Die Wahl der richtigen Sauna, insbesondere in Bezug auf Größe und Gewicht, ist entscheidend für Ihr Wohlbefinden und die Integration in Ihr Zuhause. Erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, um die ideale Sauna für Ihre Bedürfnisse zu finden. Benötigen Sie eine individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Empfehlung!

Das Thema kurz und kompakt

Die Größe einer Sauna für zwei Personen variiert, typische Außenmaße liegen bei 120x105x190cm bis 120x120x190cm für klassische Modelle und ca. 2 Meter Durchmesser für Fasssaunen.

Das Gewicht einer Sauna für zwei Personen reicht von 180-200kg für leichtere Modelle bis zu 700kg für schwerere Fasssaunen, was den Transport und Aufbau beeinflusst.

Die Wahl der Holzart (z.B. Fichte, Hemlock, Thermoholz) und die Ofenleistung (3kW bis 4.5kW) sind entscheidend für die Qualität, Langlebigkeit und Energieeffizienz Ihrer Sauna.

Planen Sie eine Sauna für zwei Personen? Erfahren Sie hier alles über die optimalen Größen, Gewichte und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Finden Sie die perfekte Sauna für Ihr Zuhause!

Wellness für Zwei: Entdecken Sie die Vorteile kompakter Saunen

Wellness für Zwei: Entdecken Sie die Vorteile kompakter Saunen

Planen Sie, Ihrem Zuhause eine persönliche Wellness-Oase hinzuzufügen? Eine Sauna für zwei Personen ist eine ausgezeichnete Wahl, besonders wenn der Platz begrenzt ist. Wir von Livossa haben uns auf hochwertige Wellness-Produkte spezialisiert und möchten Ihnen helfen, die perfekte Sauna zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Eine kleine Sauna bietet nicht nur Entspannung, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Erfahren Sie, warum eine kompakte Sauna die ideale Lösung für Sie sein könnte.

Was macht eine Sauna für zwei Personen aus?

Eine Sauna für zwei Personen zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise aus, die speziell für den privaten Gebrauch konzipiert wurde. Sie ist ideal für Paare oder Einzelpersonen, die in ihren Wohnräumen Platz sparen möchten, ohne auf das Saunaerlebnis verzichten zu müssen. Diese Saunen sind so konzipiert, dass sie in kleinere Räume passen und dennoch ausreichend Platz für zwei Personen bieten, um bequem zu entspannen. Im Vergleich zu größeren Modellen sind sie oft energieeffizienter und schneller aufzuheizen.

Warum eine Sauna für zwei Personen wählen?

Die Wahl einer Sauna für zwei Personen bietet zahlreiche Vorteile gegenüber größeren Modellen. Ein wesentlicher Vorteil ist der geringere Platzbedarf, was sie ideal für Wohnungen oder kleinere Häuser macht. Zudem sind sie in der Regel schneller aufheizbar, was Zeit und Energie spart. Durch die geringere Größe sind sie auch energieeffizienter und somit kostengünstiger im Betrieb. Nicht zuletzt sind die Anschaffungskosten oft niedriger, was sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste Wellness-Enthusiasten macht. Bei Livossa beraten wir Sie gerne zu den verschiedenen Modellen und helfen Ihnen, die optimale Lösung zu finden.

Optimale Saunagröße: So wählen Sie die richtigen Abmessungen

Die richtige Größe ist entscheidend für den Komfort und die Effizienz Ihrer Sauna für zwei Personen. Wir von Livossa wissen, dass die Vielfalt an Modellen und Abmessungen überwältigend sein kann. Daher ist es wichtig, die typischen Außenmaße, die Innenraumgestaltung und die Raumhöhe zu berücksichtigen, um die perfekte Sauna für Ihr Zuhause zu finden. Eine gut geplante Sauna bietet nicht nur Entspannung, sondern fügt sich auch harmonisch in Ihre Wohnumgebung ein. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie bei der Auswahl beachten sollten.

Typische Außenmaße von Zwei-Personen-Saunen

Die Außenmaße einer Zwei-Personen-Sauna variieren je nach Modell und Design. Eine klassische finnische Sauna hat oft eine quaderförmige Struktur mit Abmessungen von etwa 120x105x190cm oder 120x120x190cm. Eine Ecksauna ist eine platzsparende Lösung mit ähnlichen Abmessungen, z.B. 120x120x190cm. Für Liebhaber des rustikalen Charmes gibt es die Fasssauna mit einem Durchmesser von ca. 2 Metern, einer Länge von ca. 2 Metern und einer Höhe von ca. 2.6 Metern. Diese Vielfalt ermöglicht es Ihnen, die Sauna zu wählen, die am besten zu Ihrem verfügbaren Platz und Ihrem persönlichen Stil passt. Mehr Informationen zu den verschiedenen Modellen finden Sie auf meine-sauna-welt.de.

Innenraumgestaltung und nutzbare Fläche

Die Innenraumgestaltung ist ebenso wichtig wie die Außenmaße. Achten Sie auf eine sinnvolle Sitzanordnung und ausreichend Liegemöglichkeiten. Die Sitzbanktiefe sollte etwa 45cm betragen, um bequemes Sitzen zu ermöglichen. Die Grundfläche liegt oft unter 1.5 m², dennoch sollte der Innenraum ausreichend Platz bieten. Berücksichtigen Sie die Innenmaße, z.B. 185 cm (H) x 145 cm (B) x 86.2 cm (T), um sicherzustellen, dass Sie sich in der Sauna wohlfühlen. Eine optimale Raumausnutzung sorgt für ein entspannendes Saunaerlebnis. Weitere Details zur Innenraumgestaltung finden Sie auf werkhaus.de.

Berücksichtigung der Raumhöhe

Die Raumhöhe ist ein oft übersehener, aber wichtiger Faktor. Es gibt Modelle mit geringerer Höhe, z.B. 187cm, die ideal für Räume mit niedrigen Decken sind. Die Standardhöhe liegt oft um die 190-200cm. Stellen Sie sicher, dass genügend Platz nach oben vorhanden ist, um ein angenehmes Gefühl zu gewährleisten. Eine zu niedrige Decke kann das Saunaerlebnis beeinträchtigen. Bei Livossa beraten wir Sie gerne, welche Modelle für Ihre Raumverhältnisse am besten geeignet sind. Besuchen Sie auch unseren Artikel zum Thema Sauna für Zuhause für weitere Inspirationen.

Saunagewicht optimieren: Transport und Aufbau leicht gemacht

Das Gewicht einer Sauna für zwei Personen spielt eine wichtige Rolle beim Transport und Aufbau. Wir von Livossa möchten sicherstellen, dass Sie diesen Prozess so reibungslos wie möglich gestalten können. Das Gewicht variiert je nach Saunatyp und Material. Hier erfahren Sie, welche Gewichte typisch sind, wie der Transport abläuft und welche Werkzeuge Sie für den Aufbau benötigen. Mit der richtigen Planung wird der Aufbau Ihrer Sauna zum Kinderspiel.

Gewicht verschiedener Saunatypen

Das Gewicht einer Sauna hängt stark vom verwendeten Material und der Bauweise ab. Leichte Modelle wie Bausätze aus Fichtenholz wiegen oft etwa 180-200kg. Schwere Modelle, insbesondere Fasssaunen mit dickerem Holz, können bis zu 700kg wiegen. Achten Sie darauf, dass Sie das Gewicht bei der Planung des Transports und des Aufbaus berücksichtigen. Ein geringeres Gewicht erleichtert die Handhabung, während schwerere Modelle möglicherweise zusätzliche Unterstützung benötigen. Informationen zu den Gewichten verschiedener Modelle finden Sie auf pequ.eu.

Verpackungsmaße und Transport

Saunen werden oft als Bausatz geliefert, was den Transport erleichtert. Üblich sind mehrere Pakete mit unterschiedlichen Maßen und Gewichten. Ein Beispiel: 128x114,5x24cm (43kg), 187x119x28cm (55kg) usw. Informieren Sie sich vorab über die genauen Verpackungsmaße, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend Platz für den Transport haben. Bei Livossa unterstützen wir Sie gerne bei der Organisation des Transports. Weitere Informationen zum Transport finden Sie auf time4pool.de.

Aufbau und Installation

Viele Saunen verfügen über Plug-in-Systeme für eine einfache Montage. Einstellbare Füße ermöglichen eine präzise Ausrichtung. Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge zur Hand haben. Bei Bedarf können Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Ein korrekter Aufbau ist entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Sauna. Wir von Livossa bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der Installation. Besuchen Sie auch unseren Artikel zum Thema Sauna kaufen und einbauen für weitere Tipps.

Materialwahl entscheidet: Qualität und Langlebigkeit Ihrer Sauna

Die Wahl der Materialien beeinflusst maßgeblich die Qualität und Langlebigkeit Ihrer Sauna für zwei Personen. Wir von Livossa legen großen Wert auf hochwertige Materialien, die Ihnen ein langanhaltendes Wellness-Erlebnis garantieren. Die gängigsten Holzarten sind Fichte, Hemlock, Thermoholz, Lärche und Espe. Jede Holzart hat ihre spezifischen Eigenschaften und Vorteile. Hier erfahren Sie, welche Holzart am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Holzarten und ihre Eigenschaften

Fichte ist eine günstige Option, aber weniger resistent gegen Feuchtigkeit. Hemlock ist robust und formstabil. Thermoholz ist besonders langlebig und widerstandsfähig. Lärche eignet sich gut für Bänke und Rückenlehnen. Espe ist angenehm auf der Haut und harzarm. Die Wahl der richtigen Holzart hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den Umgebungsbedingungen ab. Bei Livossa beraten wir Sie gerne, welche Holzart für Ihre Sauna am besten geeignet ist. Weitere Informationen zu den verschiedenen Holzarten finden Sie auf baltresto.de.

Wandstärke und Isolierung

Die Wandstärke und Isolierung sind entscheidend für die Energieeffizienz Ihrer Sauna. Gängige Wandstärken liegen zwischen 19mm und 45mm. Eine gute Isolierung, z.B. durch mehrschichtige Wände mit Schafwolle, reduziert den Energieverbrauch und sorgt für eine schnellere Aufheizzeit. Achten Sie auf eine hochwertige Isolierung, um Energiekosten zu sparen und ein angenehmes Saunaklima zu gewährleisten. Bei Livossa bieten wir Ihnen Saunen mit optimaler Isolierung. Besuchen Sie auch unseren Artikel zum Thema komplette Sauna kaufen für weitere Informationen.

Tür- und Glaselemente

Sicherheitsglas ist Standard bei modernen Saunen. Die Türabmessungen variieren, z.B. 60x177.2cm oder 64cm (Breite) x 162cm (Höhe). Seitenglas kann z.B. 24.6x180cm mit Holzrahmen messen. Achten Sie auf hochwertige Tür- und Glaselemente, die gut isoliert sind und ein sicheres Saunaerlebnis gewährleisten. Bei Livossa bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Saunen mit verschiedenen Tür- und Glaselementen. Weitere Details zu den Tür- und Glaselementen finden Sie auf meine-sauna-welt.de.

Effiziente Saunaheizung: Ofenleistung und Technik optimal nutzen

Der Ofen ist das Herzstück jeder Sauna. Wir von Livossa wissen, dass die richtige Ofenleistung und Technik entscheidend für ein optimales Saunaerlebnis sind. Die passende Leistung für eine Sauna für zwei Personen liegt oft zwischen 3kW und 4.5kW. Je nach Ofen ist ein 230V oder 400V Anschluss erforderlich. Es gibt auch Plug-and-Play Öfen für eine einfache Installation. Hier erfahren Sie, wie Sie die richtige Ofenleistung wählen, die Aufheizzeit optimieren und die Betriebskosten senken können.

Ofenleistung und Stromanschluss

Die Wahl der richtigen Ofenleistung hängt von der Größe Ihrer Sauna ab. Für eine Sauna für zwei Personen ist eine Leistung von 3kW bis 4.5kW oft ausreichend. Achten Sie darauf, dass Sie den passenden Stromanschluss (230V oder 400V) haben. Plug-and-Play Öfen sind besonders einfach zu installieren, da sie keinen Elektriker benötigen. Bei Livossa beraten wir Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Ofens. Weitere Informationen zu den verschiedenen Öfen finden Sie auf karibu.de.

Aufheizzeit und Betriebskosten

Die Aufheizzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Raumtemperatur, der Isolierung und der Ofenleistung. Eine gut isolierte Sauna heizt schneller auf und spart Energie. Im Durchschnitt kann es 1 Stunde 10 Minuten dauern, um 70°C zu erreichen, und 1 Stunde 45 Minuten, um 85°C zu erreichen. Die Betriebskosten liegen bei ca. 1.50€ pro Stunde bei Volllast. Bei Livossa bieten wir Ihnen energieeffiziente Saunen, die schnell aufheizen und die Betriebskosten senken. Besuchen Sie auch unseren Artikel zum Thema Sauna für zwei Personen für weitere Tipps.

Steuerung und Sicherheit

Moderne Saunen verfügen über eine integrierte oder externe Steuerung, mit der Sie die Temperatur bis zu 90°C regeln können. Achten Sie auf die Sicherheitsvorkehrungen, um ein sicheres Saunaerlebnis zu gewährleisten. Bei Livossa legen wir großen Wert auf Sicherheit und bieten Ihnen Saunen mit modernster Steuerungstechnik. Eine zuverlässige Steuerung sorgt für ein entspanntes und sicheres Saunaerlebnis. Weitere Informationen zur Steuerung und Sicherheit finden Sie auf /sauna.

Wohlfühlambiente schaffen: Design und Ausstattung für Ihre Traumsauna

Das Design und die Ausstattung spielen eine entscheidende Rolle für das Wohlfühlambiente in Ihrer Sauna für zwei Personen. Wir von Livossa möchten Ihnen helfen, eine Sauna zu gestalten, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Von der Innenraumgestaltung mit bequemen Sitzbänken und stimmungsvoller Beleuchtung bis hin zum Außendesign mit verschiedenen Holzarten und Dachgestaltungen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Ihre persönliche Traumsauna zu verwirklichen.

Innenraumgestaltung

Die Innenraumgestaltung umfasst verschiedene Elemente wie Sitzbänke, Rückenlehnen und Beleuchtung. Ergonomische Sitzbänke sorgen für Komfort, während die LED RGB Innenbeleuchtung für Chromotherapie genutzt werden kann. Achten Sie auf eine harmonische Gestaltung, die zum Entspannen einlädt. Bei Livossa bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Ausstattungselementen für Ihre Sauna. Eine durchdachte Innenraumgestaltung trägt maßgeblich zum Wohlbefinden bei.

Außendesign

Das Außendesign umfasst die Holzart, die Form und die Dachgestaltung. Sie können zwischen verschiedenen Holzarten wählen, z.B. Fichte, Hemlock oder Thermoholz. Die Form kann als Fasssauna, Ecksauna oder klassische Sauna gestaltet sein. Für das Dach bieten sich Bitumenschindeln an. Wählen Sie ein Design, das zu Ihrem persönlichen Stil und Ihrer Wohnumgebung passt. Bei Livossa beraten wir Sie gerne bei der Auswahl des passenden Außendesigns. Ein ansprechendes Außendesign macht Ihre Sauna zu einem Blickfang.

Zusätzliche Features

Es gibt zahlreiche optionale Ausstattungsmerkmale, die Ihr Saunaerlebnis bereichern können. Dazu gehören z.B. ein Soundsystem, Aromatherapie oder Farblichttherapie. Wählen Sie die Features, die Ihnen am wichtigsten sind, und gestalten Sie Ihre Sauna zu einer individuellen Wellness-Oase. Bei Livossa bieten wir Ihnen eine Vielzahl an zusätzlichen Features für Ihre Sauna. Zusätzliche Features können das Saunaerlebnis noch angenehmer gestalten.

Sauna richtig platzieren: Tipps zur optimalen Installation

Die richtige Platzierung und Installation sind entscheidend für die Nutzung Ihrer Sauna für zwei Personen. Wir von Livossa möchten Ihnen helfen, den optimalen Standort zu finden und die Installation reibungslos zu gestalten. Ob im Innen- oder Außenbereich, es gibt Vor- und Nachteile zu berücksichtigen. Achten Sie auf den benötigten Platz, die Sicherheitsabstände und eventuelle Baugenehmigungen. Mit der richtigen Planung steht Ihrem Saunavergnügen nichts im Wege.

Innen- oder Außenbereich?

Die Entscheidung zwischen Innen- oder Außenbereich hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den Gegebenheiten ab. Eine Innensauna bietet einen einfacheren Zugang und Schutz vor Witterungseinflüssen. Eine Außensauna ermöglicht ein Naturerlebnis und mehr Privatsphäre. Wägen Sie die Vor- und Nachteile ab und wählen Sie den Standort, der am besten zu Ihnen passt. Bei Livossa beraten wir Sie gerne bei der Standortwahl. Eine sorgfältige Standortwahl ist entscheidend für das Saunaerlebnis.

Benötigter Platz und Sicherheitsabstände

Achten Sie auf den benötigten Platz und die Sicherheitsabstände. Ein Abstand von ca. 10cm zu Wänden wird empfohlen. Bei Holzöfen sind die Sicherheitsabstände besonders wichtig und sollten ggf. mit einem Schornsteinfeger besprochen werden. Stellen Sie sicher, dass genügend Platz vorhanden ist, um die Sauna sicher und komfortabel nutzen zu können. Bei Livossa unterstützen wir Sie bei der Planung der Platzierung. Die Einhaltung der Sicherheitsabstände ist entscheidend für die Sicherheit.

Baugenehmigung und Vorschriften

Je nach Bundesland und Modell können Baugenehmigungen erforderlich sein. Informieren Sie sich vorab über die geltenden Vorschriften, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Bei Livossa helfen wir Ihnen, die notwendigen Informationen einzuholen. Die Einhaltung der Vorschriften ist wichtig, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Besuchen Sie auch unseren Artikel zum Thema /auswahl für weitere Informationen.

Budgetplanung: Was kostet eine Sauna für zwei Personen wirklich?

Die Kosten sind ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für eine Sauna für zwei Personen. Wir von Livossa möchten Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Kostenpunkte geben, damit Sie Ihr Budget optimal planen können. Die Anschaffungskosten variieren je nach Modell und Ausstattung. Hinzu kommen die Betriebskosten für Strom, Wartung und Zubehör. Es gibt auch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die Ihnen bei der Anschaffung helfen können.

Anschaffungskosten

Die Preisspanne für eine Sauna für zwei Personen variiert je nach Modell und Ausstattung. Bausätze sind oft günstiger, erfordern aber mehr Eigenleistung. Komplettsaunen sind teurer, aber sofort einsatzbereit. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter und wählen Sie das Modell, das am besten zu Ihrem Budget passt. Bei Livossa bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Saunen in verschiedenen Preisklassen. Ein Preisvergleich hilft Ihnen, das beste Angebot zu finden.

Betriebskosten

Die Betriebskosten umfassen den Stromverbrauch, die Wartung und das Zubehör. Der Stromverbrauch hängt von der Ofenleistung und der Nutzungsdauer ab. Regelmäßige Reinigung und Wartung sind erforderlich, um die Lebensdauer Ihrer Sauna zu verlängern. Planen Sie diese Kosten in Ihr Budget ein. Bei Livossa beraten wir Sie gerne zu den Betriebskosten verschiedener Modelle. Eine realistische Budgetplanung hilft Ihnen, finanzielle Überraschungen zu vermeiden.

Finanzierungsmöglichkeiten

Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die Ihnen bei der Anschaffung einer Sauna helfen können. Informieren Sie sich bei Banken und Energieversorgern über Kredite, Leasing oder Förderprogramme. Bei Livossa unterstützen wir Sie gerne bei der Suche nach passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Eine gute Finanzierung kann die Anschaffung erleichtern. Besuchen Sie auch unseren Artikel zum Thema /finanzierung für weitere Informationen.

Die perfekte Sauna finden: So wird Ihr Wellness-Traum wahr


FAQ

Welche typischen Abmessungen hat eine Sauna für zwei Personen?

Eine klassische finnische Sauna für zwei Personen hat oft Abmessungen von etwa 120x105x190cm oder 120x120x190cm. Eine Fasssauna für zwei Personen hat einen Durchmesser von ca. 2 Metern, eine Länge von ca. 2 Metern und eine Höhe von ca. 2.6 Metern.

Wie schwer ist eine Sauna für zwei Personen?

Das Gewicht variiert je nach Material und Bauweise. Leichte Modelle aus Fichtenholz wiegen oft etwa 180-200kg. Schwere Modelle, insbesondere Fasssaunen mit dickerem Holz, können bis zu 700kg wiegen.

Welche Holzarten eignen sich am besten für eine Sauna für zwei Personen?

Gängige Holzarten sind Fichte, Hemlock, Thermoholz, Lärche und Espe. Thermoholz ist besonders langlebig und widerstandsfähig, während Espe angenehm auf der Haut ist.

Welche Ofenleistung ist für eine Sauna für zwei Personen optimal?

Die passende Leistung für eine Sauna für zwei Personen liegt oft zwischen 3kW und 4.5kW. Achten Sie darauf, dass Sie den passenden Stromanschluss (230V oder 400V) haben.

Wie viel Platz benötige ich für eine Sauna für zwei Personen?

Achten Sie auf den benötigten Platz und die Sicherheitsabstände. Ein Abstand von ca. 10cm zu Wänden wird empfohlen. Die Grundfläche liegt oft unter 1.5 m².

Welche Wandstärke ist für eine energieeffiziente Sauna wichtig?

Gängige Wandstärken liegen zwischen 19mm und 45mm. Eine gute Isolierung, z.B. durch mehrschichtige Wände mit Schafwolle, reduziert den Energieverbrauch.

Welche Vorteile bietet eine Sauna für zwei Personen im Vergleich zu größeren Modellen?

Eine Sauna für zwei Personen bietet einen geringeren Platzbedarf, ist in der Regel schneller aufheizbar und energieeffizienter. Zudem sind die Anschaffungskosten oft niedriger.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich bei der Installation einer Sauna beachten?

Achten Sie auf die Sicherheitsabstände, insbesondere bei Holzöfen. Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Anschlüsse fachgerecht installiert sind. Verwenden Sie Sicherheitsglas für Tür- und Glaselemente.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.