Garten

Lokal

Bochum Garten

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Ihr Traumgarten in Bochum: Inspiration, Tipps & Angebote!

13

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Garten bei livossa

08.12.2024

13

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Garten bei livossa

Träumen Sie von einem eigenen Garten in Bochum? Ob zur Entspannung, zum Anbau von Gemüse oder als grünes Refugium – die Möglichkeiten sind vielfältig. Erfahren Sie mehr über die botanische Vielfalt, aktuelle Pachtangebote und inspirierende Gartenprojekte. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihres Gartentraums? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!

Das Thema kurz und kompakt

Bochum bietet eine vielfältige Gartenlandschaft, von öffentlichen Gärten bis hin zu privaten Oasen, die zur Erholung und Inspiration einladen.

Die Investition in den eigenen Garten, insbesondere mit hochwertigen Wellnesslösungen von Livossa, steigert die Lebensqualität und kann den Immobilienwert um bis zu 7% erhöhen.

Nutzen Sie die Angebote wie die "Offene Gartenpforte" und die Kleingartenanlagen, um sich inspirieren zu lassen und Ihr persönliches Gartenparadies in Bochum zu gestalten.

Planen Sie Ihren Traumgarten in Bochum? Finden Sie Inspiration in den schönsten Gärten, erfahren Sie alles über Pachtangebote und holen Sie sich wertvolle Tipps für die Gestaltung. Jetzt lesen!

Bochumer Gartenvielfalt: Entdecken Sie Ihr grünes Paradies

Bochumer Gartenvielfalt: Entdecken Sie Ihr grünes Paradies

Planen Sie Ihren Traumgarten in Bochum? Die Stadt bietet eine überraschende Vielfalt an Gärten und Grünflächen, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden. Von den beeindruckenden Anlagen des Botanischen Gartens der Ruhr-Universität Bochum bis hin zu den idyllischen Kleingärten und den inspirierenden privaten Gärten der "Offenen Gartenpforte" – hier finden Sie alles, was das Gärtnerherz begehrt. Wir von Livossa möchten Ihnen helfen, Ihr persönliches Gartenparadies zu gestalten und die Lebensqualität in Ihrem Zuhause zu steigern. Unsere hochwertigen Wellnesslösungen für den Garten, wie Pools und Saunen, ergänzen perfekt die natürliche Schönheit und bieten Ihnen einen Ort der Entspannung und Erholung.

Überblick über die vielfältigen Gartenangebote in Bochum

Bochum bietet eine breite Palette an Gartenangeboten, die für jeden Geschmack und Bedarf etwas Passendes bereithalten. Der Botanische Garten der Ruhr-Universität Bochum ist ein zentraler Anlaufpunkt für Naturliebhaber und bietet mit seinen über 15.000 Pflanzenarten eine beeindruckende Vielfalt. Die zahlreichen Kleingartenanlagen sind nicht nur Orte der Erholung, sondern auch wichtige grüne Lungen der Stadt. Die Initiative "Offene Gartenpforte" ermöglicht es Ihnen, einen Blick in die private Gartenkultur zu werfen und sich von den kreativen Ideen anderer Gartenbesitzer inspirieren zu lassen. Auch der Geologische Garten ist einen Besuch wert.

Die Bedeutung von Gärten für die Lebensqualität in Bochum

Gärten sind mehr als nur grüne Flächen – sie sind Orte der Erholung, Bildung und des Naturschutzes. In Bochum tragen Gärten maßgeblich zur Steigerung der Lebensqualität bei. Sie bieten Rückzugsorte vom Alltagsstress, ermöglichen das Lernen über die Natur und fördern den Umweltschutz. Gemeinschaftsgärten stärken den sozialen Zusammenhalt und bieten Raum für Begegnungen. Wir von Livossa sind davon überzeugt, dass ein schöner Garten ein wichtiger Bestandteil eines gesunden und entspannten Lebensstils ist. Deshalb bieten wir Ihnen hochwertige Wellnesslösungen, die Ihren Garten in eine private Oase verwandeln.

Botanischer Garten: 15.000 Pflanzenarten entdecken und entspannen

Der Botanische Garten der Ruhr-Universität Bochum ist eine grüne Oase, die mit ihrer Vielfalt und Schönheit beeindruckt. Auf einer Fläche von 13 Hektar finden Sie über 15.000 Pflanzenarten, darunter 1.200 verschiedene Baum- und Straucharten. Der Garten ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein bedeutendes Forschungs- und Lehrzentrum. Hier können Sie die Natur in vollen Zügen genießen und gleichzeitig Ihr Wissen über die Pflanzenwelt erweitern. Der Garten ist täglich geöffnet und bietet kostenlosen Eintritt.

Die Geschichte und Entwicklung des Botanischen Gartens

Der Botanische Garten blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Er entstand als bedeutendes Beispiel der Gartenarchitektur nach dem Zweiten Weltkrieg und wurde kontinuierlich erweitert und an neue wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst. Heute ist der Garten ein wichtiger Bestandteil der Ruhr-Universität Bochum und ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen. Aktuell steht der Garten vor Herausforderungen durch Vandalismus, insbesondere im Chinesischen Garten, was zu Spendenaktionen für Renovierungsarbeiten geführt hat. Der Chinesische Garten wurde von der Tongji University Shanghai gestiftet.

Besondere Attraktionen und Themengärten

Der Botanische Garten bietet eine Vielzahl besonderer Attraktionen und Themengärten, die es zu entdecken gilt. Der Chinesische Garten, ein Geschenk der Tongji University Shanghai, entführt Sie in die fernöstliche Gartenkunst. In den verschiedenen Gewächshäusern, wie dem Tropenhaus, dem Wüstenhaus und den Savannenhäusern, können Sie die Klimazonen der Welt erleben. Der Geologische Garten bietet Ihnen einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte der Region. Der Garten ist ein Ort, an dem Sie die Natur mit allen Sinnen erleben können. Die Pflanzensammlungen sind bemerkenswert.

Forschung und Bildung im Botanischen Garten

Der Botanische Garten ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein bedeutendes Forschungs- und Lehrzentrum. Hier werden aktuelle Forschungsprojekte zu Pflanzen-Mikroben-Interaktionen und Pflanzenevolution durchgeführt. Die Nutzung von iNaturalist zur Dokumentation der Biodiversität ermöglicht es, die Pflanzenwelt des Gartens noch besser zu erfassen und zu schützen. Der Garten bietet zudem zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen zu verschiedenen botanischen Themen. Die Universität nutzt den Garten intensiv.

Kleingärten in Bochum: Pachten Sie Ihr eigenes Stück Grün

Ein eigener Garten mitten in der Stadt – das ist der Traum vieler Bochumer. Die zahlreichen Kleingartenanlagen in Bochum bieten Ihnen die Möglichkeit, diesen Traum zu verwirklichen. Hier können Sie sich erholen, Ihr eigenes Obst und Gemüse anbauen und soziale Kontakte knüpfen. Kleingärten sind ein wichtiger Bestandteil der urbanen Grünflächen und tragen maßgeblich zur Lebensqualität in Bochum bei. Wir von Livossa unterstützen Sie dabei, Ihren Kleingarten in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Mit unseren hochwertigen Wellnesslösungen können Sie Ihren Garten um eine private Sauna oder einen erfrischenden Pool erweitern.

Die Rolle der Kleingärten in der Stadt

Kleingärten spielen eine wichtige Rolle in der Stadt. Sie sind nicht nur Orte der Erholung, sondern auch Möglichkeiten zur Selbstversorgung und zur sozialen Interaktion. In Ihrem eigenen Kleingarten können Sie Obst und Gemüse anbauen und so einen Beitrag zur gesunden Ernährung leisten. Die gemeinsame Gartenarbeit fördert das Gemeinschaftsgefühl und bietet Raum für Begegnungen mit anderen Gartenliebhabern. Kleingärten sind ein wichtiger Bestandteil der urbanen Grünflächen und tragen zur Verbesserung des Stadtklimas bei. Achten Sie auf die Regeln der Stadt.

Pachtbedingungen und Kosten

Wenn Sie einen Kleingarten in Bochum pachten möchten, sollten Sie sich über die Pachtbedingungen und Kosten informieren. Die Stadt Bochum verpachtet Garten- und Ackerland, wobei die Nutzung auf einjährige Pflanzen beschränkt ist. Der aktuelle Pachtpreis beträgt 0,26 € pro Quadratmeter und Jahr. Für Fragen zur Verfügbarkeit und zu bestehenden Verträgen können Sie sich an Frau Dörr-Mrozek oder Frau Lachtrup vom Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster wenden. Beachten Sie, dass der Zugang zum Technischen Rathaus nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist. Die Stadt Bochum ist Ihr Ansprechpartner.

Aktuelle Angebote und Gesuche auf Kleinanzeigen

Eine gute Möglichkeit, einen Kleingarten in Bochum zu finden, ist die Suche auf Online-Kleinanzeigenportalen. Hier finden Sie eine Vielzahl von Angeboten und Gesuchen für Gartenland, Baugrundstücke und Kleingärten. Die Preise variieren je nach Größe und Lage des Gartens. Achten Sie auf Angebote mit Online-Besichtigungen, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Einige Anbieter suchen auch nach Bauplätzen für Fertighäuser. Die Plattform Kleinanzeigen ist eine gute Anlaufstelle.

Offene Gartenpforte: Inspiration in Bochums Privatgärten finden

Die "Offene Gartenpforte" in Bochum bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, einen Blick in die private Gartenkultur der Stadt zu werfen. An einem Wochenende im Jahr öffnen Gartenliebhaber ihre Pforten und laden Besucher ein, ihre grünen Paradiese zu entdecken. Hier können Sie sich von den kreativen Ideen anderer Gartenbesitzer inspirieren lassen, neue Pflanzen kennenlernen und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Wir von Livossa unterstützen die "Offene Gartenpforte" und freuen uns, wenn auch Sie Ihren Garten für Besucher öffnen.

Das Konzept der "Offenen Gartenpforte"

Die "Offene Gartenpforte" ist eine Initiative zur Förderung der Gartenkultur und des öffentlichen Interesses an privaten Gärten. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, private Gärten zu besichtigen und sich von der Vielfalt und Kreativität der Gestaltungsideen inspirieren zu lassen. Der Austausch von Erfahrungen und Tipps unter Gartenliebhabern steht im Vordergrund. Die Initiative trägt zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und zur Förderung des Umweltschutzes bei. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

Termine, Spenden und Teilnahme

Die nächste "Offene Gartenpforte" in Bochum findet am 14. und 15. Juni 2025 statt. Die Spenden der Besucher kommen in diesem Jahr dem Verein "Aufsuchende medizinische Hilfe für Wohnungslose Bochum e.V." und dem "Frauenhaus Bochum" zugute. Wenn auch Sie Ihren Garten für Besucher öffnen möchten, können Sie sich bei den Veranstaltern melden. Die Teilnahme ist eine tolle Möglichkeit, Ihre Leidenschaft für den Garten mit anderen zu teilen und gleichzeitig einen guten Zweck zu unterstützen.

Geologischer Garten: 300 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben

Der Geologische Garten in Bochum ist ein besonderes Highlight für alle, die sich für Erdgeschichte interessieren. Auf einem ehemaligen Ziegeleisteinbruch können Sie 300 Millionen Jahre Erdgeschichte auf einen Blick erleben. Der Garten zeigt die Grenze zwischen dem gefalteten Steinkohlengebirge und den darüber liegenden Kreideablagerungen. Hier können Sie die Entstehung von Kohle und anderen Bodenschätzen hautnah erleben und die Rekonstruktion von Umweltbedingungen in der Erdgeschichte verfolgen. Der Eintritt in den Geologischen Garten ist frei.

Geologische Besonderheiten und Schichten

Der Geologische Garten präsentiert Ihnen die geologischen Besonderheiten der Region auf anschauliche Weise. Sie können die Grenze zwischen dem gefalteten Steinkohlengebirge und den darüber liegenden Kreideablagerungen erkennen. Das Fehlen der Kreideschicht im südlichen Ruhrgebiet und ihre zunehmende Dicke nach Norden wird hier deutlich. Der Flöz Wasserfall und die Lingula-führenden Tonsteine zeugen von marinen Überflutungen in der Erdgeschichte. Der Garten bietet Ihnen einen faszinierenden Einblick in die geologischen Prozesse, die die Region geprägt haben. Der Geopark Ruhrgebiet informiert.

Wichtige Gesteine und Funde

Im Geologischen Garten können Sie wichtige Gesteine und Funde aus der Erdgeschichte entdecken. Der Kohleneisenstein, der in Moorlandschaften entstanden ist, zeugt von den Bedingungen, unter denen sich Kohle gebildet hat. Der Essener Grünsandstein enthält marine Fossilien, die Einblicke in das Leben im Meer vor Millionen von Jahren geben. Findlinge, die von Gletschern transportiert wurden, sind Zeugen der Eiszeit. Der Garten ist ein Schatzkästchen für alle, die sich für Geologie interessieren. Die Gesteine sind beeindruckend.

Die Bedeutung des Geologischen Gartens für die Bildung

Der Geologische Garten ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein wichtiger Lernort. Hier können Sie das Verständnis für die Entstehung von Kohle und anderen Bodenschätzen entwickeln. Sie können die Rekonstruktion von Umweltbedingungen in der Erdgeschichte verfolgen und die Bedeutung der Variszischen Gebirgsbildung für die Region erkennen. Der Garten ist ein anschauliches Beispiel für geologische Prozesse und trägt zur Bildung und Sensibilisierung für die Natur bei. Der Garten ist lehrreich.

Chinesischer Garten: Fernöstliche Gartenkunst in Bochum erleben

Der Chinesische Garten in Bochum ist ein fernöstliches Juwel, das Sie in eine andere Welt entführt. Der Garten ist ein Geschenk der Tongji University Shanghai und wurde von chinesischen Spezialisten mit authentischen Materialien errichtet. Hier können Sie die Harmonie und Schönheit der chinesischen Gartenkunst erleben und sich von der Ruhe und Gelassenheit des Gartens inspirieren lassen. Der Garten ist ein Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs.

Die Geschichte und Bedeutung des Chinesischen Gartens

Der Chinesische Garten entstand als Zeichen der Freundschaft zwischen Bochum und Shanghai. Die Verwendung authentischer Materialien und die Beteiligung chinesischer Spezialisten gewährleisten die Authentizität des Gartens. Der Garten bildet einen Kontrast zur brutalistischen Architektur der Ruhr-Universität Bochum und bietet einen Ort der Ruhe und Besinnung. Der Garten ist ein Geschenk.

Architektonische Elemente und Pflanzen

Der Chinesische Garten ist im Stil südchinesischer Gärten gestaltet und zeichnet sich durch seine harmonische Komposition aus Felsen, Wasser und Pflanzen aus. Die Bedeutung von Felsen, Wasser und Pflanzen für die Harmonie des Gartens wird hier deutlich. Der Garten bietet Ihnen die Möglichkeit, die chinesische Gartenkunst hautnah zu erleben und sich von ihrer Schönheit verzaubern zu lassen. Der Garten ist ein Besonderheit.

Öffnungszeiten und Erreichbarkeit

Der Chinesische Garten befindet sich innerhalb des Botanischen Gartens und ist täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr (im Winter) geöffnet. Der Eintritt in den Botanischen Garten ist frei. Der Garten ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Planen Sie Ihren Besuch und lassen Sie sich von der Schönheit des Chinesischen Gartens verzaubern. Die Öffnungszeiten sind zu beachten.

Bochumer Gartenleben: Parks, Vereine und Veranstaltungen entdecken

Neben dem Botanischen Garten, den Kleingärten und der "Offenen Gartenpforte" bietet Bochum eine Vielzahl weiterer Gartenangebote und -aktivitäten. Entdecken Sie die zahlreichen Parks und Grünanlagen, die zum Verweilen und Entspannen einladen. Informieren Sie sich über die Gartenbauvereine und -initiativen, die Kurse und Veranstaltungen anbieten. Besuchen Sie die aktuellen Veranstaltungen und Ausstellungen rund um das Thema Garten. In Bochum gibt es für jeden Gartenliebhaber etwas zu entdecken.

Übersicht über weitere Parks und Grünanlagen

Bochum verfügt über eine Vielzahl weiterer Parks und Grünanlagen, die zur Erholung einladen. Diese Parks bieten Ihnen die Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entfliehen und die Natur zu genießen. Sie sind ideal für Spaziergänge, Picknicks und sportliche Aktivitäten. Entdecken Sie die Vielfalt der Bochumer Parks und Grünanlagen und finden Sie Ihren persönlichen Lieblingsort. Die Stadt Bochum ist grün.

Gartenbauvereine und -initiativen

Wenn Sie sich aktiv am Gartenleben in Bochum beteiligen möchten, können Sie sich einem Gartenbauverein oder einer anderen Initiative anschließen. Diese Vereine bieten Kurse und Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um den Garten an. Hier können Sie Ihr Wissen erweitern, neue Kontakte knüpfen und sich mit anderen Gartenliebhabern austauschen. Die Gartenbauvereine sind aktiv.

Veranstaltungen und Ausstellungen rund um das Thema Garten

In Bochum finden regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen zum Thema Garten statt. Diese Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Gartenbereich zu informieren. Hier können Sie neue Pflanzen und Produkte entdecken, sich von Gestaltungsideen inspirieren lassen und sich mit Experten austauschen. Achten Sie auf den Veranstaltungskalender der Stadt Bochum, um keine Veranstaltung zu verpassen.

Fazit: Erleben Sie die grüne Vielfalt in Bochum

Bochum bietet eine beeindruckende Vielfalt an Gärten und Grünflächen, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden. Von den beeindruckenden Anlagen des Botanischen Gartens bis hin zu den idyllischen Kleingärten und den inspirierenden privaten Gärten der "Offenen Gartenpforte" – hier finden Sie alles, was das Gärtnerherz begehrt. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote und gestalten Sie Ihr eigenes grünes Paradies in Bochum. Die Gärten tragen maßgeblich zur Lebensqualität in Bochum bei und bieten Ihnen einen Ort der Erholung, Bildung und des Naturschutzes. Wir von Livossa unterstützen Sie dabei, Ihren Garten in eine Wohlfühloase zu verwandeln.

Zusammenfassung der wichtigsten Gartenangebote

Die wichtigsten Gartenangebote in Bochum umfassen den Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum, die zahlreichen Kleingartenanlagen, die Initiative "Offene Gartenpforte", den Geologischen Garten und die vielen Parks und Grünanlagen der Stadt. Diese Angebote bieten Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur zu erleben, sich zu erholen und sich aktiv am Gartenleben zu beteiligen. Die Stadt ist grün.

Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Auch in Zukunft wird sich die Gartenlandschaft in Bochum weiterentwickeln. Neue Projekte und Initiativen im Bereich Gartenbau und Landschaftsgestaltung werden entstehen und Ihnen noch mehr Möglichkeiten bieten, Ihren Garten zu gestalten und die Natur zu genießen. Wir von Livossa sind gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen und werden Sie weiterhin mit hochwertigen Wellnesslösungen für Ihren Garten unterstützen. Die Wellness-Oase wartet.

Garten-Wellness mit Livossa: Entspannung für Ihr Zuhause


FAQ

Welche Gartenangebote gibt es in Bochum?

Bochum bietet eine Vielzahl von Gartenangeboten, darunter den Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum mit über 15.000 Pflanzenarten, zahlreiche Kleingartenanlagen, die Initiative "Offene Gartenpforte" und den Geologischen Garten.

Wie kann ich einen Kleingarten in Bochum pachten?

Die Stadt Bochum verpachtet Garten- und Ackerland. Der aktuelle Pachtpreis beträgt 0,26 € pro Quadratmeter und Jahr. Kontaktieren Sie Frau Dörr-Mrozek oder Frau Lachtrup vom Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster für weitere Informationen.

Was ist die "Offene Gartenpforte" in Bochum?

Die "Offene Gartenpforte" ist eine Initiative, bei der private Gartenbesitzer ihre Gärten für die Öffentlichkeit öffnen. Sie findet am 14. und 15. Juni 2025 statt und die Spenden kommen wohltätigen Zwecken zugute.

Welche Besonderheiten bietet der Botanische Garten der Ruhr-Universität Bochum?

Der Botanische Garten beherbergt über 15.000 Pflanzenarten, darunter einen Chinesischen Garten, der von der Tongji University Shanghai gestiftet wurde, sowie verschiedene Gewächshäuser mit unterschiedlichen Klimazonen.

Welchen Mehrwert bieten Wellnesslösungen im Garten?

Wellnesslösungen wie Pools und Saunen von Livossa steigern die Lebensqualität und den Wert Ihrer Immobilie. Sie verwandeln Ihren Garten in eine private Oase der Entspannung.

Wie kann ich meinen Garten in Bochum gestalten, um Stress abzubauen?

Gestalten Sie Ihren Garten mit entspannenden Elementen wie einem Pool oder einer Sauna, bepflanzen Sie ihn mit beruhigenden Pflanzen und schaffen Sie einen Rückzugsort vom Alltagsstress.

Was ist der Geologische Garten in Bochum?

Der Geologische Garten zeigt 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und die Grenze zwischen dem gefalteten Steinkohlengebirge und den darüber liegenden Kreideablagerungen.

Wo finde ich Inspiration für meinen Garten in Bochum?

Besuchen Sie die "Offene Gartenpforte", den Botanischen Garten oder suchen Sie auf Online-Kleinanzeigenportalen nach Ideen und Angeboten für Gartenland und Baugrundstücke.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.

livossa, exklusive Pools und Saunen für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen hochwertige, langlebige Wellnesslösungen, individuelle Beratung und umfassenden Service von der Installation bis zur Wartung.